Viele Menschen leiden unter Schlafproblemen, sei es in Form von Einschlafstörungen, unruhigem Schlaf oder morgendlicher Erschöpfung. Eine natürliche und effektive Methode, um die Schlafqualität zu verbessern, ist Breathwork. Durch gezielte Atemübungen vor dem Schlafengehen kann das Nervensystem beruhigt, Stress reduziert und die optimale Voraussetzung für tiefen Schlaf geschaffen werden. Achtsamkeit und Schlaf sind eng miteinander verbunden, und Breathwork kann helfen, innere Unruhe abzubauen und den Geist auf Ruhe einzustellen.
In diesem Artikel erfährst du, wie Atemtechniken wirken, welche Übungen besonders effektiv sind und wie du Atemübungen für besseren Schlaf gezielt in deine Abendroutine integrieren kannst.
Die Art und Weise, wie wir atmen, beeinflusst unser gesamtes Nervensystem. Eine schnelle, flache Atmung kann Stressreaktionen fördern, während tiefe, kontrollierte Atemzüge das parasympathische Nervensystem aktivieren, das für Entspannung und Regeneration sorgt. Atemübungen haben mehrere positive Effekte auf die Schlafqualität:
Senkung des Cortisolspiegels: Stresshormone wie Cortisol können das Einschlafen erschweren. Durch bewusstes Atmen wird das Stressniveau gesenkt.
Verlangsamung der Herzfrequenz: Eine ruhige, tiefe Atmung signalisiert dem Körper, dass keine Gefahr besteht, was das Einschlafen erleichtert.
Erhöhte Sauerstoffversorgung: Eine bewusste Atmung kann die Sauerstoffaufnahme verbessern und die Zellregeneration während des Schlafes unterstützen.
Lösung von Muskelverspannungen: Viele Menschen halten Stress und Anspannung im Körper fest. Atemtechniken helfen, diese Spannungen loszulassen.
Stabilisierung des Nervensystems: Regelmäßige Atemübungen fördern eine gesunde Regulation des Nervensystems und helfen, chronische Schlafprobleme zu lindern.
Förderung des Tiefschlafs: Durch die Beruhigung der Atemfrequenz kann der Körper schneller in die Tiefschlafphase gelangen, die für die körperliche und geistige Erholung entscheidend ist.
Mehr zur Kombination von Breathwork und Achtsamkeit findest du auf CannaViva.
Um schneller einzuschlafen und die Schlafqualität zu verbessern, können verschiedene Atemtechniken eingesetzt werden. Hier sind einige bewährte Methoden:
Diese Methode wurde von Dr. Andrew Weil entwickelt und basiert auf einer gezielten Steuerung des Atemrhythmus:
Atme für 4 Sekunden tief durch die Nase ein.
Halte den Atem für 7 Sekunden an.
Atme für 8 Sekunden langsam durch den Mund aus.
Wiederhole diesen Zyklus mindestens viermal.
Diese Technik beruhigt das Nervensystem und hilft, schneller einzuschlafen.
Die Bauchatmung fördert eine tiefe Entspannung, indem sie den Fokus auf das Zwerchfell lenkt:
Lege eine Hand auf deinen Bauch und eine auf deine Brust.
Atme tief in den Bauch, sodass sich die untere Hand hebt.
Atme langsam durch die Nase ein und durch den Mund aus.
Wiederhole dies für 5 Minuten.
Diese Technik stammt aus dem Yoga und hilft, den Geist zu beruhigen:
Halte mit dem Daumen das rechte Nasenloch zu und atme durch das linke Nasenloch ein.
Halte den Atem für 2-4 Sekunden an.
Wechsle die Seite und atme durch das andere Nasenloch aus.
Wiederhole dies für 5 Minuten.
Mehr über den Zusammenhang von Breathwork und Meditation kannst du hier nachlesen.
Neben gezielten Techniken gibt es einige allgemeine Empfehlungen für eine bessere Atmung vor dem Schlafengehen:
Abendliche Atemrituale: Regelmäßig angewandte Atemübungen signalisieren dem Körper, dass es Zeit ist, zur Ruhe zu kommen.
Ruhige Umgebung schaffen: Dunkelheit, leise Musik oder ein angenehmer Duft können den Entspannungsprozess unterstützen.
Meditation mit Atemfokus: Eine kurze Meditation mit Fokus auf den Atem kann die Einschlafzeit verkürzen.
Kombination mit progressiver Muskelentspannung: Atemübungen in Verbindung mit Entspannungsübungen verstärken den Effekt.
Vermeidung von Bildschirmzeit vor dem Schlafen: Blaulicht von Bildschirmen kann die Produktion des Schlafhormons Melatonin hemmen. Eine bewusste Atemübung kann helfen, die natürliche Schlafbereitschaft wiederherzustellen.
Regelmäßige Übung: Je öfter Atemtechniken in den Alltag integriert werden, desto stärker wirkt sich ihre beruhigende Wirkung auf den Schlaf aus.
Wenn du noch mehr Tipps zu Achtsamkeit und Schlaf suchst, besuche CannaViva.
Atemübungen für besseren Schlaf sind eine einfache und natürliche Möglichkeit, um Einschlafprobleme zu reduzieren und die Schlafqualität zu verbessern. Durch bewusstes Atmen wird das Nervensystem beruhigt, Stress abgebaut und eine optimale Grundlage für erholsamen Schlaf geschaffen. Besonders effektive Techniken wie die 4-7-8-Methode, die Bauchatmung und die Wechselatmung können gezielt vor dem Schlafengehen eingesetzt werden, um schneller zur Ruhe zu kommen.
Egal, ob du unter gelegentlichen Schlafproblemen leidest oder deine allgemeine Schlafqualität verbessern möchtest – Breathwork kann ein wertvolles Werkzeug sein. Probier es aus und erfahre, wie bewusste Atmung dein Einschlafen erleichtert!
Wenn Du in der Schweiz nach einer ergänzenden Behandlung mit medizinischem Cannabis suchst, stehen Dir qualifizierte Ärzte zur Verfügung, um bei der Entwicklung eines individuellen Behandlungsplans zu helfen. Buche noch heute Deinen Termin und starte den Weg zu einer besseren Lebensqualität!
Ja, gezielte Atemtechniken beruhigen das Nervensystem, reduzieren Stresshormone und erleichtern das Einschlafen.
Die 4-7-8-Technik und die Bauchatmung sind besonders hilfreich, um den Körper schnell in einen entspannten Zustand zu versetzen.
Bereits 5-10 Minuten können ausreichen, um die Schlafqualität zu verbessern. Wer möchte, kann die Übungen länger ausführen.
Ja, zahlreiche Studien zeigen, dass kontrollierte Atmung Stress reduziert, das Herz-Kreislauf-System stabilisiert und die Schlafqualität verbessert.
Breathwork kann die allgemeine Atemgesundheit verbessern, ist aber keine direkte Behandlung für Schlafapnoe. In schweren Fällen sollte ein Arzt konsultiert werden.
Ja, Breathwork lässt sich hervorragend mit Meditation, Yoga oder progressiver Muskelentspannung kombinieren.
Weitere Informationen zu Achtsamkeit und Entspannung findest du auf CannaViva.
Erstgespräch zur individuellen Therapie online oder vor Ort. Wir unterstützen in der ganzen Schweiz…
Wie verläuft eine individuelle Therapie in der Schweiz? Welche Faktoren sind zu berücksichtigen…
Wir beleuchten wichtige Fragen rund um Therapieansätze in der Schweiz und was dabei zu beachten ist…
Kontaktiere uns für weitere Informationen zum Thema Cannabis Therapie in der Schweiz.
2025 Canna Viva | Alle Rechte vorbehalten