CBD und Alkohol: Was passiert bei Mischkonsum?

Wechselwirkungen, Risiken und mögliche Vorteile

Eine Hand hält ein elegantes Cocktailglas mit einem grünen Getränk, garniert mit frischen Kräutern und Blüten, vor einem hellblauen Hintergrund.
Eine Hand hält ein elegantes Cocktailglas mit einem grünen Getränk, garniert mit frischen Kräutern und Blüten, vor einem hellblauen Hintergrund.

CBD, oder Cannabidiol, erfreut sich wachsender Beliebtheit und wird zunehmend in verschiedensten Produkten wie Nahrungsergänzungsmitteln, Kosmetika und Wellnessprodukten verwendet. Doch wie verhält es sich, wenn CBD und Alkohol gleichzeitig konsumiert werden? Ist diese Kombination unbedenklich oder sollte man besser vorsichtig sein? In diesem Artikel beleuchten wir die möglichen Effekte und Risiken des Mischkonsums von CBD und Alkohol.

Potenzielle gegenseitige Verstärkung der Wirkung

Sowohl Alkohol als auch CBD können ähnliche Effekte auf den Körper haben, insbesondere was Entspannung und Stressreduktion betrifft. Studien haben gezeigt, dass CBD bei der Linderung von Angstzuständen und motorischer Unruhe helfen kann. Ebenso ist Alkohol dafür bekannt, Hemmungen abzubauen und ein Gefühl der Entspannung zu fördern. Es liegt nahe, dass die Kombination beider Substanzen diese Wirkungen verstärken könnte, was zu verstärkter Schläfrigkeit oder sogar Sedierung führen kann. Dies könnte besonders gefährlich werden, wenn Aufmerksamkeit und Konzentration erforderlich sind, etwa beim Autofahren.

Bereits in den 1970er Jahren zeigte eine Studie, dass die Kombination von CBD und Alkohol die motorischen Fähigkeiten und die Zeitwahrnehmung der Testpersonen stärker beeinträchtigte als die Einnahme von CBD allein. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass in dieser Studie hohe Dosen von CBD verwendet wurden, die über den üblichen Gebrauch hinausgehen. Es besteht also weiterhin Forschungsbedarf, um genauere Aussagen über die Wechselwirkungen zwischen CBD und Alkohol treffen zu können.

Kann CBD die negativen Auswirkungen von Alkohol mindern?

Es gibt Hinweise darauf, dass CBD möglicherweise vor einigen der negativen Auswirkungen von Alkohol schützen könnte. Beispielsweise deutet eine Tierstudie darauf hin, dass CBD die durch Alkohol verursachten Zellschäden im Gehirn verringern kann . Eine andere Studie ergab, dass CBD die Zellerneuerung fördern und so das Risiko für alkoholbedingte Leberschäden senken könnte.

Auch wenn diese Ergebnisse vielversprechend erscheinen, müssen sie mit Vorsicht betrachtet werden. Bislang fehlen umfassende Studien, die diese schützenden Effekte von CBD bei Menschen bestätigen könnten. Außerdem zeigen einige Untersuchungen, dass CBD möglicherweise den Blutalkoholspiegel senken könnte, was auf eine mögliche Wechselwirkung zwischen den beiden Substanzen hinweist. Allerdings sind auch hier die Ergebnisse widersprüchlich, da andere Studien keine signifikante Veränderung des Blutalkoholspiegels feststellen konnten.

CBD und Alkoholkonsumstörung: Ein Hoffnungsschimmer?

Interessanterweise könnte CBD auch bei der Behandlung von Alkoholkonsumstörungen eine Rolle spielen. Untersuchungen an Tieren haben gezeigt, dass CBD das Verlangen nach Alkohol und das Rückfallrisiko bei alkoholabhängigen Ratten verringern kann. Darüber hinaus gibt es Hinweise darauf, dass CBD auch den Zigarettenkonsum bei Menschen reduzieren kann . Diese Ergebnisse lassen vermuten, dass CBD möglicherweise auch bei Menschen mit Alkoholkonsumstörungen hilfreich sein könnte, indem es den Alkoholkonsum reduziert und alkoholbedingte Hirnschäden minimiert.

Ist die Kombination von CBD und Alkohol sicher?

Aufgrund der derzeitigen wissenschaftlichen Datenlage lässt sich keine abschließende Aussage darüber treffen, ob die Kombination von CBD und Alkohol sicher ist oder nicht. Die wenigen vorhandenen Studien untersuchen häufig hohe Dosen beider Substanzen, die nicht unbedingt auf den normalen Konsum von CBD und einigen alkoholischen Getränken übertragen werden können. Zudem wirken CBD und Alkohol bei jeder Person unterschiedlich, sodass die Wirkung der Kombination individuell variieren kann.

Für Personen, die noch keine Erfahrung mit CBD und/oder Alkohol haben, ist es ratsam, die Kombination beider Substanzen zu vermeiden. Wer dennoch beides gleichzeitig konsumieren möchte, sollte mit geringen Mengen beginnen und darauf achten, keine Situationen herbeizuführen, in denen die volle Konzentration und Aufmerksamkeit gefordert sind.

Fazit

Die gleichzeitige Einnahme von CBD und Alkohol ist ein Thema, das noch nicht ausreichend erforscht ist. Während einige Studien Hinweise darauf geben, dass CBD vor einigen negativen Auswirkungen von Alkohol schützen könnte, sind die wissenschaftlichen Belege hierfür noch nicht ausreichend. Gleichzeitig besteht das Risiko, dass sich die Wirkungen beider Substanzen gegenseitig verstärken, was insbesondere in Situationen, die hohe Aufmerksamkeit erfordern, gefährlich werden könnte. Bis mehr Forschungsergebnisse vorliegen, ist es ratsam, den Mischkonsum von CBD und Alkohol vorsichtig anzugehen oder zu vermeiden.

So vereinbarst Du einen Termin

Wenn Du in der Schweiz nach einer ergänzenden Behandlung mit medizinisches Cannabis suchst, stehen Dir qualifizierte Ärzte zur Verfügung, um bei der Entwicklung eines individuellen Behandlungsplans zu helfen. Buche noch heute Deinen Termin und starte den Weg zu einer besseren Lebensqualität!

Freundlich lächelnde Ärztin mit Stethoskop und Headset winkt in die Kamera während einer Videosprechstunde zur medizinischen Cannabistherapie. Sie sitzt an einem Schreibtisch, führt eine Online-Beratung durch und schreibt gleichzeitig Notizen. Im Hintergrund sind ein Regal und eine Lampe zu sehen, die eine professionelle und zugängliche Atmosphäre vermitteln.

Cannabis Therapie in der Schweiz

Standorte

Erstgespräch zur individuellen Therapie online oder vor Ort. Wir unterstützen in der ganzen Schweiz…

Therapie und Kosten

Wie verläuft eine individuelle Therapie in der Schweiz? Welche Faktoren sind zu berücksichtigen…

Wissenswertes

Wir beleuchten wichtige Fragen rund um Therapieansätze in der Schweiz und was dabei zu beachten ist…

Hast Du Fragen?

Kontaktiere uns für weitere Informationen zum Thema Cannabis Therapie in der Schweiz.

Kostenlose Therapieanfrage Stellen!​

2024 Canna Viva | Alle Rechte vorbehalten