Viele Frauen leiden während der Schwangerschaft unter Verdauungsproblemen, die durch hormonelle Veränderungen, den wachsenden Bauch und Ernährungsumstellungen verursacht werden. Verdauungsprobleme Schwangerschaft sind weit verbreitet und können sich in Form von Verstopfung, Blähungen, Sodbrennen oder Durchfall äußern.
Auch in den Wechseljahren berichten manche Frauen über ständige Blähungen, ein unangenehmes Druckgefühl oder einen sichtbar aufgeblähten Bauch. Besonders der Blähbauch in den Wechseljahren wird häufig beschrieben – oft verbunden mit dem Gefühl, als wäre der Unterbauch gespannt oder „aufgebläht wie in der Frühschwangerschaft“. Die Ursache liegt häufig in der sinkenden Östrogenproduktion, die eine trägere Darmtätigkeit zur Folge hat. Die Folge: Wechseljahre Blähungen, die nicht nur körperlich, sondern auch emotional belastend sein können.
Typische Symptome bei Blähbauch Wechseljahre:
Aufgeblähter Bauch am Abend trotz normaler Ernährung
Völlegefühl direkt nach dem Essen
Unangenehme Gasbildung ohne erkennbare Ursache
Tipp: Wer unter Wechseljahre Blähungen leidet, sollte auf eine besonders magenfreundliche, entzündungshemmende Ernährung achten und ausreichend trinken. Auch Bitterstoffe wie in Artischocken oder Löwenzahntee können die Verdauung sanft anregen.
Aber warum treten diese Beschwerden auf, und was hilft dagegen? In diesem Artikel erfährst du, warum Verdauungsprobleme in der Schwangerschaft entstehen und welche Hausmittel und Tipps für eine gesunde Verdauung sorgen können.