Knieschmerzen an der Innenseite oder Aussenseite

Was bedeutet die Lokalisation der Schmerzen im Knie?

Person sitzt auf einem Sofa und hält sich das schmerzende Knie, möglicherweise aufgrund von Arthrose oder Gelenkschmerzen. Das Bild zeigt die Beine der Person und die Hände, die das Knie umfassen, und vermittelt den Eindruck von Unbehagen und Schmerz. Die Szene deutet auf die Notwendigkeit einer medizinischen Behandlung oder Schmerzlinderung hin.
Person sitzt auf einem Sofa und hält sich das schmerzende Knie, möglicherweise aufgrund von Arthrose oder Gelenkschmerzen. Das Bild zeigt die Beine der Person und die Hände, die das Knie umfassen, und vermittelt den Eindruck von Unbehagen und Schmerz. Die Szene deutet auf die Notwendigkeit einer medizinischen Behandlung oder Schmerzlinderung hin.

Was bedeuten Knieschmerzen seitlich?
Knieschmerzen treten häufig an bestimmten Stellen auf – an der Innenseite oder Aussenseite des Knies. Besonders Knie Schmerzen seitlich sind ein häufiges Problem, das auf unterschiedliche Ursachen zurückzuführen ist. Viele Betroffene geben dabei Knieschmerzen seitlich als Suchbegriff ein, wenn sie nach möglichen Ursachen und Therapien für Beschwerden an der Innen- oder Aussenseite des Knies suchen. Insbesondere der Begriff Knie Schmerzen seitlich innen wird dabei häufig gegoogelt, wenn Betroffene Hinweise auf mögliche Innenband- oder Meniskusprobleme suchen. Knieschmerzen Außenseite können durch das Iliotibialband-Syndrom (ITBS) oder eine Überlastung entstehen, während Knieschmerzen an der Innenseite oft mit Meniskusschäden oder Fehlstellungen zusammenhängen.

Diese Art von Schmerzen kann bei alltäglichen Bewegungen, sportlichen Aktivitäten oder sogar in Ruhe auftreten. Besonders Menschen, die regelmässig joggen, Rad fahren oder Berufe ausüben, die mit langem Stehen oder Gehen verbunden sind, klagen über Beschwerden an diesen Bereichen. Um langfristige Schäden zu vermeiden, ist es wichtig, die Ursachen zu identifizieren und frühzeitig Massnahmen zu ergreifen.

Knieschmerzen an der Innenseite – Ursachen und Symptome

Schmerzen an der Innenseite des Knies treten oft auf, wenn das Innenband überdehnt oder beschädigt wird oder wenn Fehlbelastungen, beispielsweise durch X-Beine oder muskuläre Dysbalancen, vorliegen. Auch Entzündungen der Pes-anserinus-Sehne können Schmerzen Knie Innenseite verursachen. Betroffene berichten häufig von Schmerzen beim Beugen oder Strecken des Knies, begleitet von Schwellungen oder einer eingeschränkten Beweglichkeit. Gerade Schmerzen Knie Innenseite beim Beugen sind ein häufiges Symptom bei Meniskusverletzungen oder Reizzuständen der Pes-anserinus-Sehne.

Besonders häufig treten Knieschmerzen Innenseite beim Beugen auf – etwa beim Treppensteigen, in der Hocke oder beim Aufstehen aus dem Sitzen. Dieses Symptom ist typisch bei Überlastung der Pes-anserinus-Sehne oder im Rahmen eines Innenmeniskusschadens.

Die häufigsten Ursachen sind:

  • Innenbandverletzungen: Eine Überdehnung oder ein Riss des Innenbands tritt häufig bei plötzlichen Drehbewegungen oder direkten Schlägen auf das Knie auf.

  • Meniskusschäden: Ein Riss im Innenmeniskus kann starke Knie Schmerzen seitlich verursachen, insbesondere beim Beugen oder Strecken des Knies.

  • Fehlbelastungen durch X-Beine oder muskuläre Dysbalancen: Eine Fehlstellung kann dazu führen, dass das Kniegelenk ungleichmässig belastet wird.

  • Entzündungen der Pes-anserinus-Sehne: Diese Entzündung tritt häufig bei Läufern auf und verursacht Schmerzen an der Innenseite des Knies.

  • Arthrose im Kniegelenk: Eine beginnende oder fortgeschrittene Arthrose kann sich durch Schmerzen an der Innenseite des Knies äussern.

  • Schleimbeutelentzündungen (Bursitis): Entzündungen der Schleimbeutel können durch Überlastung oder Reibung entstehen und zu anhaltenden Schmerzen führen.

Betroffene klagen oft über Schmerzen beim Beugen, beim Aufstehen oder nach längerer Belastung. In manchen Fällen kann das Knie auch geschwollen sein oder eine eingeschränkte Beweglichkeit aufweisen. Falls du mehr über Knieschmerzen in Ruhephasen erfahren möchtest, findest du weitere Informationen in unserem Beitrag über Knieschmerzen nachts. Auch Schmerzen Knie Innenseite in Ruhe sind nicht ungewöhnlich. Bei manchen Patient:innen treten auch Schmerzen Knie Innenseite ohne Schwellung auf – oft handelt es sich dabei um funktionelle Ursachen wie eine Reizung der Sehnen oder muskuläre Dysbalancen, die nicht unbedingt mit sichtbaren Entzündungen einhergehen. Diese können etwa bei einer chronischen Schleimbeutelentzündung oder bei Arthrose auftreten – besonders dann, wenn das Knie auch ohne Bewegung belastet wird, etwa nachts oder beim langen Sitzen.

Auch wenn das Knie geschwollen an der Innenseite ist, kann dies auf eine akute Reizung oder eine beginnende Arthrose hinweisen.

Knie Innenseite geschwollen – Was steckt dahinter?

Ein häufig genannter Befund ist ein geschwollenes Knie Innenseite, das durch eine akute Reizung oder strukturelle Veränderung wie einen Meniskusschaden oder eine Schleimbeutelentzündung entstehen kann. Insbesondere bei Kombinationen wie Schmerzen Knie Innenseite beim Beugen und Schwellung der Innenseite sollte frühzeitig abgeklärt werden, ob ein struktureller Schaden wie ein Meniskusriss oder eine Innenbandverletzung vorliegt. Besonders häufig tritt eine Schwellung bei einer Überlastung oder nach sportlicher Aktivität auf. Auch die sogenannte Pes-anserinus-Bursitis kann zu einer punktuellen Schwellung unterhalb der Innenseite führen.
In manchen Fällen ist die Schwellung weich und verschieblich, in anderen Fällen prall und schmerzhaft – je nach Ursache. Bei anhaltender Schwellung sollte eine ärztliche Abklärung erfolgen, um z. B. Arthrose oder eine Innenbandverletzung auszuschliessen.

Tipp: Kühlung, Schonung und gezielte Dehnübungen können erste Hilfe leisten – besonders bei akuter Reizung oder nach sportlicher Belastung.

Knieschmerzen an der Aussenseite – Ursachen und Symptome

Knie Aussenseite Schmerz ist besonders häufig bei sportlich aktiven Menschen, insbesondere bei Läufer:innen, und tritt meist belastungsabhängig auf, aber auch bei Menschen mit Fehlstellungen oder muskulären Dysbalancen. Knieschmerzen Aussenseite können sowohl akut als auch chronisch auftreten und schränken häufig die Beweglichkeit bei sportlicher Belastung ein.

Typisch ist der stechende Schmerz an der Knieaussenseite, der durch das Iliotibialband-Syndrom (ITBS) ausgelöst wird. Wenn Knieschmerzen Aussenseite auftreten, sind oft folgende Ursachen verantwortlich:

  • Iliotibialband-Syndrom (ITBS, Läuferknie): Eine Überlastung des Sehnenbandes, das entlang der Aussenseite des Oberschenkels verläuft, verursacht häufig stechende Knie Schmerzen seitlich beim Laufen oder Treppensteigen.

  • Aussenmeniskusschäden: Ein Riss im Aussenmeniskus kann Schmerzen an der Aussenseite des Knies hervorrufen.

  • Sehnenentzündungen oder Schleimbeutelentzündungen: Entzündliche Prozesse können die Beweglichkeit des Kniegelenks einschränken.

  • Bänderdehnungen oder -risse: Eine Verletzung des äusseren Seitenbands kann zu Instabilität und Schmerzen an der Aussenseite führen.

  • Fehlstellungen und muskuläre Dysbalancen: Eine ungleiche Muskelbeanspruchung kann das Kniegelenk in eine ungünstige Position zwingen und langfristig Schmerzen verursachen.

  • Druckschmerzen durch falsches Schuhwerk: Zu harte Sohlen oder falsche Dämpfung können zu einer ungleichmässigen Belastung der Knie führen und Aussenschmerzen hervorrufen.

Besonders Läufer sind häufig von ITBS betroffen. Mehr über mögliche Belastungsschäden beim Sport erfährst du in unserem Beitrag über Knieschmerzen beim Gehen und Joggen.

Schmerzen an der Knieaussenseite ohne Schwellung – Was bedeutet das?

Wenn du Knieaussenseitenschmerzen ohne Schwellung verspürst, deutet dies häufig auf ein funktionelles Problem hin – etwa beim Iliotibialband (ITBS). Anders als bei Entzündungen liegt keine sichtbare Reizung vor, aber die Sehnenplatte ist überbeansprucht oder verkürzt.

Weitere Ursachen:

  • ITBS (Läuferknie) – typischerweise bei Belastung, z. B. Joggen oder Treppensteigen
  • Muskelverspannung im Oberschenkel oder Hüftbereich
  • Fehlhaltung des Beckens oder Beinachsenfehlstellung
  • Druck durch enge Kleidung oder falsch positioniertes Sitzbein beim Radfahren

Auch bei fehlender Schwellung ist eine Behandlung wichtig – durch gezieltes Faszientraining, Dehnung, Korrektur des Bewegungsmusters und geeignete Schuhe oder Einlagen. Auch wenn keine Schwellung sichtbar ist, können Schmerzen Knie Außenseite auf funktionelle Überlastung oder muskuläre Verkürzungen hinweisen, die frühzeitig behandelt werden sollten.

Knieschmerzen beim Gehen – Ursachen und Soforttipps

Wenn beim Gehen Knieschmerzen auftreten, liegt häufig eine mechanische Reizung oder muskuläre Fehlbelastung vor. Je nachdem, wo die Schmerzen auftreten, lassen sich Rückschlüsse auf die Ursache ziehen:

  • Innen: Häufig Meniskusreizung, Fehlstellungen oder Bänderprobleme
  • Aussen: Mögliches ITBS, falsches Schuhwerk oder Muskelverkürzungen
  • Vorne: Patellaspitzensyndrom, Knorpelschäden oder muskuläre Dysbalance
  • Hinter dem Knie: Poplitealsehnenreizung oder Bakerzyste

Bei Schmerzen ausschliesslich beim Gehen ist oft die Belastungsmechanik gestört – z. B. durch verkürzte Beinmuskulatur oder fehlerhafte Lauftechnik. Eine Gangbildanalyse beim Physiotherapeuten kann hier Klarheit bringen.

Behandlungsmöglichkeiten für Knieschmerzen seitlich: Innenseite oder Aussenseite

1. Physiotherapie und Kräftigungsübungen

  • Gezielte Kräftigungsübungen für die Oberschenkelmuskulatur stabilisieren das Knie.

  • Dehnübungen für die Beinmuskulatur helfen, muskuläre Dysbalancen auszugleichen. Dehnung für das Iliotibialband hilft insbesondere bei Knieschmerzen Aussenseite und beugt dem Läuferknie vor.

  • Stabilitätsübungen verbessern die Beweglichkeit und beugen Fehlhaltungen vor.

  • Faszientraining kann helfen, verklebte Strukturen zu lösen und Schmerzen zu reduzieren.

2. Entzündungshemmende Massnahmen

  • Kälteanwendungen helfen bei akuten Schmerzen und Entzündungen.

  • Wärmetherapie fördert die Durchblutung und lockert verspannte Muskeln.

  • Entzündungshemmende Ernährung mit Omega-3-Fettsäuren kann den Heilungsprozess unterstützen.

  • Natürliche Wirkstoffe wie Kurkuma und Ingwer wirken entzündungshemmend und unterstützen die Gelenkgesundheit.

3. Orthopädische Hilfsmittel

  • Kniebandagen oder Kinesio-Taping stabilisieren das Gelenk und können Schmerzen lindern.

  • Einlagen oder spezielle Laufschuhe können Fehlstellungen korrigieren.

  • Stossdämpfende Sohlen oder Fersenkissen helfen, Belastungsschmerzen zu reduzieren.

Mehr über natürliche Methoden zur Schmerzreduktion findest du in unserem Beitrag über alternative Therapien.

Prävention – So kannst du Knie Schmerzen seitlich vermeiden

  • Regelmässiges Muskeltraining zur Stabilisierung des Kniegelenks.

  • Richtige Schuhwahl und ggf. orthopädische Einlagen nutzen.

  • Erwärmung und Dehnübungen vor sportlicher Aktivität.

  • Schonende Belastung durch korrekte Lauf- und Sitztechnik.

  • Vermeidung von einseitigen Belastungen, um Fehlhaltungen und Verschleisserscheinungen vorzubeugen.

So vereinbarst Du einen Termin

Wenn Du in der Schweiz nach einer ergänzenden Behandlung für Deine Kniebeschwerden suchst, stehen Dir qualifizierte Cannabis Ärzte zur Verfügung, um bei der Entwicklung eines individuellen Behandlungsplans zu helfen. Buche noch heute Deinen Termin und starte den Weg zu einer besseren Lebensqualität!

Freundlich lächelnde Ärztin mit Stethoskop und Headset winkt in die Kamera während einer Videosprechstunde zur medizinischen Cannabistherapie. Sie sitzt an einem Schreibtisch, führt eine Online-Beratung durch und schreibt gleichzeitig Notizen. Im Hintergrund sind ein Regal und eine Lampe zu sehen, die eine professionelle und zugängliche Atmosphäre vermitteln.

Fazit

Ob Knieschmerzen Aussenseite durch ein Läuferknie oder Knie Schmerzen seitlich durch Fehlbelastungen – eine gezielte Behandlung kann langfristig für Linderung sorgen. Mit den richtigen Maßnahmen wie Kräftigungsübungen, entzündungshemmender Ernährung und orthopädischen Hilfsmitteln lässt sich die Kniegesundheit erhalten. Sollten die Beschwerden jedoch länger anhalten oder sich verschlimmern, ist eine ärztliche Abklärung ratsam.

Bleib aktiv und sorge für gesunde Knie!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Knieschmerzen an der Innenseite und Aussenseite

Warum habe ich Knieschmerzen an der Innenseite?

Die häufigsten Ursachen sind Meniskusschäden, Bänderverletzungen oder Überlastung durch Fehlstellungen.

Was bedeutet es, wenn mein Knie an der Innenseite geschwollen ist?

Eine Schwellung an der Innenseite des Knies kann auf eine Schleimbeutelentzündung, Meniskusschäden oder eine Überlastung der Pes-anserinus-Sehne hinweisen. Eine ärztliche Abklärung ist ratsam. Ein geschwollenes Knie Innenseite sollte immer ärztlich abgeklärt werden, um langfristige Schäden zu vermeiden und gezielte therapeutische Massnahmen einleiten zu können.

Was hilft gegen Knieschmerzen an der Aussenseite?

Das Iliotibialband-Syndrom (Läuferknie) ist eine der häufigsten Ursachen und kann mit Dehnübungen, gezieltem Krafttraining und Reduktion der Belastung behandelt werden.

Sollte ich mein Knie kühlen oder wärmen?

Bei akuten Entzündungen hilft Kühlen, während Wärme bei Verspannungen oder chronischen Beschwerden die Durchblutung fördert.

Kann ich trotz Knieschmerzen Sport treiben?

Je nach Ursache der Schmerzen kann eine Belastungsreduktion sinnvoll sein. In vielen Fällen helfen jedoch gezielte Übungen, um das Knie langfristig zu stabilisieren.

Warum habe ich Knieschmerzen beim Gehen, aber nicht in Ruhe?

Knieschmerzen, die nur beim Gehen auftreten, sind oft auf mechanische Belastungen, muskuläre Dysbalancen oder eine Fehlbelastung durch falsches Schuhwerk zurückzuführen.

Muss ich mir Sorgen machen bei Schmerzen an der Knieaussenseite ohne Schwellung?

Nicht unbedingt – häufig ist das ITBS oder eine muskuläre Überlastung die Ursache. Dennoch sollte die Ursache ärztlich oder physiotherapeutisch abgeklärt werden, um eine Chronifizierung zu vermeiden.

Cannabis Therapie in der Schweiz

Standorte

Erstgespräch zur individuellen Therapie online oder vor Ort. Wir unterstützen in der ganzen Schweiz…

Therapie und Kosten

Wie verläuft eine individuelle Therapie in der Schweiz? Welche Faktoren sind zu berücksichtigen…

Wissenswertes

Wir beleuchten wichtige Fragen rund um Therapieansätze in der Schweiz und was dabei zu beachten ist…

Hast Du Fragen?

Kontaktiere uns für weitere Informationen zum Thema Knieschmerzen Therapie in der Schweiz.

Kostenlose Therapieanfrage Stellen!​

Dieses Logo zeigt das Mitgliedssiegel der IG Hanf, einer Schweizer Interessenvertretung für Hanf. Das Abzeichen signalisiert die aktive Mitgliedschaft und unterstreicht das Engagement für Qualitätsstandards und Nachhaltigkeit im Hanfbereich.

2025 Canna Viva | Alle Rechte vorbehalten