Canna Viva Erfahrungen – Patientenberichte aus der Schweiz

So erleben Patientinnen und Patienten ihre Therapie mit Canna Viva.

Wie erleben Betroffene ihre Therapie mit medizinischem Cannabis?

Auf dieser Seite teilen Patientinnen und Patienten ihre persönlichen Erfahrungen – offen, ehrlich und ungeschönt. Die Canna Viva Therapie ist für viele Menschen in der Schweiz ein neuer Weg, um mit gesundheitlichen Herausforderungen umzugehen. Doch was bedeutet das konkret im Alltag? Wie läuft die Behandlung ab, wie funktioniert sie – und wie fühlt es sich an, wenn sich endlich etwas verändert?

Unsere Erfahrungsberichte geben Antworten aus erster Hand – angefangen mit Markus, der uns einen authentischen Einblick in seinen Weg mit Canna Viva gibt.

Echte Einblicke – Patienten berichten im Video

Unsere Videoreihe zeigt, wie Betroffene aus der ganzen Schweiz ihre Cannabinoidtherapie mit Canna Viva erleben.

Die richtige Behandlung finden – Buche Deinen Termin

Wenn Du Dich über Cannabistherapie in der Schweiz  informiert hast und unsicher bist, welche Option die richtige für Dich ist, ist es wichtig, professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen. Eine genaue Abstimmung Deiner Behandlung kann entscheidend sein, um die bestmögliche Unterstützung zu erhalten.

Buche noch heute einen Termin für eine persönliche Beratung. Unsere spezialisierten Ärzte in der Schweiz helfen Dir dabei, die beste Behandlungsoption für Deine individuellen Bedürfnisse zu finden. Wir prüfen gemeinsam, ob Therapien wie medizinisches Cannabis eine Lösung darstellen könnten.

Freundlich lächelnde Ärztin mit Stethoskop und Headset winkt in die Kamera während einer Videosprechstunde zur medizinischen Cannabistherapie. Sie sitzt an einem Schreibtisch, führt eine Online-Beratung durch und schreibt gleichzeitig Notizen. Im Hintergrund sind ein Regal und eine Lampe zu sehen, die eine professionelle und zugängliche Atmosphäre vermitteln.

Warum Patientinnen und Patienten Canna Viva vertrauen

Medizinisches Cannabis ist für viele mit Unsicherheit verbunden – besonders zu Beginn einer Therapie. Umso wichtiger ist ein Umfeld, das verlässlich, professionell und menschlich begleitet. Viele Betroffene berichten, dass sie sich bei Canna Viva zum ersten Mal ernst genommen fühlten. Dass sie endlich Antworten erhielten, statt Vorurteile. Und dass die Kombination aus ärztlicher Begleitung und diskreter Versorgung für sie den Unterschied gemacht hat.

Ein Meilenstein für Betroffene:

Vertrauen durch ärztliche Begleitung:

Fabian spricht über die größten Erfolge der Therapie, positive Rückmeldungen aus seinem Umfeld und die weitere Behandlung im Inselspital. Er gibt einen emotionalen Einblick in seinen Alltag und die Hoffnung auf weitere Verbesserungen.

In diesem Video erzählt Markus, wie wichtig die persönliche und kompetente Begleitung durch das medizinische Team für ihn war. Gerade zu Beginn der Therapie spielte das Vertrauen in die Ärztinnen und Ärzte eine zentrale Rolle – und gab ihm erstmals das Gefühl, wirklich ernst genommen zu werden.

Über Dr. Jens Westphal

Porträt von Dr. med. Jens Westphal, Facharzt und Praktischer Arzt FMH, mit hellem Hemd und dunklem Sakko, lächelnd vor cannaviva.ch Logo.

Dr. med. Jens Westphal
Dr. Westphal ist einer der erfahrenen Kooperationsärzte von Canna Viva. Als Facharzt & Praktischer Arzt FMH mit Spezialisierung auf medizinisches Cannabis und seltene Krankheiten begleitet er seit vielen Jahren Patientinnen und Patienten in der sicheren Anwendung. Markus wird während seiner Therapie von ihm betreut – darum stellen wir ihn hier kurz vor.

Mehr zur ärztlichen Leitung: cannaviva.ch/ueber-uns

Fragen zur Erfahrung mit Canna Viva

Wie läuft eine Therapie mit Canna Viva ab?

Von der ärztlichen Erstberatung über die Rezeptausstellung bis zur begleiteten Anwendung – alles läuft strukturiert und individuell abgestimmt.

Bei welchen Schmerzen hilft CBD?

Erfahrungen zeigen Wirkung bei chronischen Schmerzen wie Rücken-, Gelenk- oder Nervenschmerzen. Die Wirkung ist individuell, sollte aber stets ärztlich begleitet werden.

Wie fühlt man sich, wenn man CBD nimmt?

Viele beschreiben ein Gefühl von innerer Ruhe oder Entspannung – ohne Rausch. Die Wirkung ist mild, aber wahrnehmbar.

Wann verschreibt der Arzt CBD?

Wenn andere Therapien nicht ausreichend helfen oder unverträglich sind – etwa bei chronischen Schmerzen, Schlafstörungen oder entzündlichen Erkrankungen.

Wie schnell wirkt medizinisches Cannabis?

Viele Patientinnen und Patienten berichten von ersten Veränderungen innerhalb weniger Tage, abhängig von Wirkstoff, Dosierung und persönlicher Reaktion..

Muss ich vorher schon Cannabis probiert haben?

Nein. Viele unserer Patientinnen und Patienten starten ohne Vorerfahrung. Entscheidend ist die medizinische Indikation – nicht die Vorgeschichte.

Gibt es Alternativen zur Inhalation?

Ja – bei Canna Viva stehen auch andere Darreichungsformen zur Verfügung. Welche passt, entscheidet die ärztliche Begleitung.

Cannabis Therapie in der Schweiz

Standorte

Erstgespräch zur individuellen Therapie online oder vor Ort. Wir unterstützen in der ganzen Schweiz…

Therapie und Kosten

Wie verläuft eine individuelle Therapie in der Schweiz? Welche Faktoren sind zu berücksichtigen…

Wissenswertes

Wir beleuchten wichtige Fragen rund um Therapieansätze in der Schweiz und was dabei zu beachten ist…

Quellenverzeichnis

Fachliche Quellen

National Center for Biotechnology Information (NCBI):

Medical Cannabis for Chronic Nonmalignant Pain Management

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36897501/

PubMed

Neurological Benefits, Clinical Challenges, and Neuropathologic Promise of Medical Marijuana: A Systematic Review of Cannabinoid Effects in Multiple Sclerosis and Experimental Models of Demyelination

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35327341/

Hast Du Fragen?

Kontaktiere uns für weitere Informationen zum Thema Cannabistherapie Schweiz.

Kostenlose Therapieanfrage Stellen

Dieses Logo zeigt das Mitgliedssiegel der IG Hanf, einer Schweizer Interessenvertretung für Hanf. Das Abzeichen signalisiert die aktive Mitgliedschaft und unterstreicht das Engagement für Qualitätsstandards und Nachhaltigkeit im Hanfbereich.

2025 Canna Viva | Alle Rechte vorbehalten