DSC Didis Social Club

Gemeinschaft, Transparenz und Verantwortung in Zürich

Freunde genießen die entspannte Atmosphäre eines Cannabis Social Clubs in Zürich mit grünem Licht. Diese Clubs sind Treffpunkte für Gleichgesinnte, die hochwertigen Cannabis in einem regulierten Umfeld konsumieren.
Freunde genießen die entspannte Atmosphäre eines Cannabis Social Clubs in Zürich mit grünem Licht. Diese Clubs sind Treffpunkte für Gleichgesinnte, die hochwertigen Cannabis in einem regulierten Umfeld konsumieren.

Der DSC Didis Social Club ist mehr als nur ein Treffpunkt für Interessierte – er ist eine Plattform für bewussten Austausch, wissenschaftliche Forschung und soziales Engagement. Durch die Teilnahme an der „Züri Can“-Studie leistet der Club einen aktiven Beitrag zur Debatte über Regulierungen und Konsumverhalten. Mitglieder profitieren von einer einzigartigen Mischung aus Information, gesellschaftlicher Interaktion und wissenschaftlicher Begleitung.

Die Kombination aus hochwertigen Produkten, geschultem Personal und einer geschützten Umgebung macht den Club zu einer wichtigen Institution für Menschen, die sich intensiv mit den Hintergründen der Regulierung, der Gesundheitsprävention und den gesellschaftlichen Aspekten auseinandersetzen möchten. Die Clubphilosophie fördert Offenheit, verantwortungsbewusstes Handeln und gegenseitigen Respekt.

Neben dem regulierten Zugang zu geprüften Produkten bietet der Club zahlreiche Möglichkeiten, um mit anderen Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen und sich mit aktuellen Entwicklungen auseinanderzusetzen. Mitglieder können sich aktiv an der Gestaltung der Clubaktivitäten beteiligen, wodurch eine lebendige, interaktive Gemeinschaft entsteht.

Angebot & Konzept

Der DSC Didis Social Club verfolgt ein Community-basiertes Konzept, bei dem Mitglieder nicht nur Zugang zu geprüften Produkten erhalten, sondern auch an Veranstaltungen und Informationsangeboten teilnehmen können. Der Club versteht sich als Plattform für Aufklärung und soziales Miteinander.

Zu den zentralen Angeboten gehören:

  • Informationsveranstaltungen mit Expert:innen zu gesundheitlichen und rechtlichen Fragen

  • Gemeinschaftsevents zur Förderung eines verantwortungsbewussten Konsums

  • Workshops und Seminare, die fundiertes Wissen zur Verfügung stellen

  • Erfahrungsaustausch zwischen Mitgliedern und Fachpersonen

  • Freizeitangebote wie Billard, Dart, Gamekonsolen oder Sportübertragungen

  • Helle Konsumräume mit optimierter Lüftung für ein angenehmes Ambiente

  • Regelmäßige Club-Events zur Förderung des sozialen Miteinanders und der Vernetzung

Der Club richtet sich an eine erwachsene Zielgruppe, die sich für die wissenschaftliche, soziale und rechtliche Auseinandersetzung mit dem Thema interessiert. Hier geht es nicht nur um Konsum, sondern um den verantwortungsbewussten Umgang und die gesellschaftliche Einordnung.

Mitgliedschaft & Zugang

Die Mitgliedschaft im DSC Didis Social Club ist limitiert und erfordert eine Anmeldung. Um Teil der Community zu werden, müssen Interessierte bestimmte Voraussetzungen erfüllen:

  • Wohnsitz in Zürich

  • Mindestalter von 18 Jahren

  • Verpflichtung zur Einhaltung der Clubregeln und gesetzlichen Rahmenbedingungen

  • Teilnahme an der Studie „Züri Can – Cannabis mit Verantwortung“

Jedes neue Mitglied wird über die Regeln des Clubs informiert und erhält eine Einführung, um sicherzustellen, dass sich alle Teilnehmenden bewusst und regelkonform verhalten.

Die jährliche Teilnahmegebühr beträgt 180 CHF und dient der Finanzierung von Fixkosten, Vereinsveranstaltungen und Mitgliedsaktivitäten. Wer sich für ergänzende Möglichkeiten interessiert, findet weiterführende Informationen zu natürlichen Behandlungsmethoden hier oder zu Alternativen in spezifischen gesundheitlichen Fällen hier. Teilnehmer dürfen monatlich bis zu 10g reines THC erwerben.

Regulierung & rechtlicher Rahmen

Der DSC Didis Social Club agiert innerhalb der gesetzlichen Vorschriften der Schweiz und der Stadt Zürich. Die „Züri Can“-Studie untersucht die Auswirkungen eines regulierten Zugangs zu bestimmten Produkten, um wissenschaftliche Erkenntnisse für eine mögliche zukünftige Gesetzgebung zu gewinnen. Eine detaillierte Betrachtung der Social Clubs in der Schweiz gibt es hier.

Im Club werden ausschließlich laborgeprüfte, staatlich kontrollierte Produkte angeboten. Dabei steht Sicherheit und Transparenz im Mittelpunkt, um eine bewusste Nutzung innerhalb eines regulierten Rahmens zu gewährleisten. Wer sich für ergänzende Aspekte wie den Einfluss auf den Schlaf interessiert, findet dazu weitere Informationen hier.

Zudem arbeitet der Club eng mit Forschungseinrichtungen und Expert:innen aus verschiedenen Bereichen zusammen, um die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in seine Bildungsangebote zu integrieren. So erhalten Mitglieder fundierte Informationen zu gesundheitlichen, gesellschaftlichen und rechtlichen Aspekten.

Standort & Öffnungszeiten

Adresse: Hardturmstrasse 103, 8005 Zürich

Öffnungszeiten:

  • Montag: 16:30 – 21:30 Uhr

  • Dienstag: Geschlossen

  • Mittwoch – Donnerstag: 16:30 – 21:30 Uhr

  • Freitag: 16:30 – 22:30 Uhr

  • Samstag: Geschlossen

  • Sonntag: 14:15 – 19:15 Uhr

Kontakt:

Termin für die Therapie mit medizinischem Cannabis auf Rezept

Wenn Du Interesse an der Behandlung mit Medizinalcannabis auf Rezept hast, kannst Du ganz einfach einen Termin bei einem unserer erfahrenen Ärztinnen und Ärzte vereinbaren. Klicke auf den untenstehenden Link, um einen Termin zu buchen und den ersten Schritt zu machen, um Deine Beschwerden effektiv zu behandeln.

Die Therapie mit medizinischem Cannabis auf Rezept kann Dir helfen, Beschwerden zu lindern und Deine Lebensqualität zu verbessern. In der Schweiz stehen Dir qualifizierte Ärztinnen und Ärzte zur Verfügung, um gemeinsam mit Dir einen individuellen Behandlungsplan zu entwickeln.

Freundlich lächelnde Ärztin mit Stethoskop und Headset winkt in die Kamera während einer Videosprechstunde zur medizinischen Cannabistherapie. Sie sitzt an einem Schreibtisch, führt eine Online-Beratung durch und schreibt gleichzeitig Notizen. Im Hintergrund sind ein Regal und eine Lampe zu sehen, die eine professionelle und zugängliche Atmosphäre vermitteln.

Fazit

Der DSC Didis Social Club steht für einen sicheren, regulierten und gemeinschaftsorientierten Umgang mit der Thematik. Durch die Teilnahme an der „Züri Can“-Studie trägt der Club zur gesellschaftlichen Debatte und wissenschaftlichen Erforschung bei.

Neben der Möglichkeit, sich in einer sicheren Umgebung auszutauschen, profitieren Mitglieder von einem umfangreichen Bildungsangebot, regelmäßigen Events und einem verantwortungsbewussten Umgang mit dem Thema. Wer sich für eine regulierte, transparente und gemeinschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema interessiert, findet hier eine verantwortungsvolle Anlaufstelle in Zürich. Weitere Informationen zur möglichen Anwendung in gesundheitlichen Bereichen sind hier verfügbar.

Zudem stellt der Club sicher, dass alle Mitglieder die höchsten Qualitätsstandards im Rahmen der Studie erhalten. Die Teilnahme bietet nicht nur einen sicheren Zugang zu geprüften Produkten, sondern trägt auch zur wissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung bei, die langfristig zu einer evidenzbasierten Regulierung in der Schweiz beitragen kann.

Therapie mit medizinischem Cannabis
in der Schweiz

Standorte

Erstgespräch zur individuellen Therapie online oder vor Ort. Wir unterstützen in der ganzen Schweiz…

Therapie und Kosten

Wie verläuft eine individuelle Therapie in der Schweiz? Welche Faktoren sind zu berücksichtigen…

Wissenswertes

Wir beleuchten wichtige Fragen rund um Therapieansätze in der Schweiz und was dabei zu beachten ist…

Hast Du Fragen?

Kontaktiere uns für weitere Informationen zum Thema medizinisches Cannabis in der Schweiz.