Fumo e Fiori Social Club in Zürich

Verein Freunde der gepflegten Cannabis-Kultur in Zürich

Freunde genießen die entspannte Atmosphäre eines Cannabis Social Clubs in Zürich mit grünem Licht. Diese Clubs sind Treffpunkte für Gleichgesinnte, die hochwertigen Cannabis in einem regulierten Umfeld konsumieren.
Freunde genießen die entspannte Atmosphäre eines Cannabis Social Clubs in Zürich mit grünem Licht. Diese Clubs sind Treffpunkte für Gleichgesinnte, die hochwertigen Cannabis in einem regulierten Umfeld konsumieren.

Der Fumo e Fiori Social Club in Zürich ist ein Ort für anspruchsvolle Genießer und Connaisseure, die Wert auf Qualität, Atmosphäre und eine regulierte Abgabe legen. Wer sich für weitere Einrichtungen dieser Art interessiert, findet eine Übersicht über die besten Social Clubs hier. Der Club ist Teil des Projekts „Züri Can – Cannabis mit Verantwortung“ und ermöglicht seinen Mitgliedern den legalen Erwerb und Konsum von geprüften Produkten in einem exklusiven, geselligen Umfeld.

Neben der Teilnahme an der Studie bietet Fumo e Fiori auch eine reguläre Mitgliedschaft für jene, die nicht aktiv an der Studie teilnehmen, aber trotzdem Teil der Gemeinschaft werden möchten. Hier geht es um mehr als nur den Konsum – der Club fördert den Austausch, den Aufbau sozialer Kontakte und das Verständnis für eine verantwortungsbewusste Nutzung.

Angebot & Konzept

Der Club zeichnet sich durch eine einzigartige Atmosphäre aus und bietet seinen Mitgliedern verschiedene Möglichkeiten, sich in angenehmer Gesellschaft zu entspannen.

Zu den zentralen Angeboten gehören:

  • Zugang zu einer exklusiven Lounge mit Fumoir

  • Verkauf von Bio-Qualitätsprodukten für Studienteilnehmer

  • Soziale Interaktion in einer geschützten Umgebung

  • Bildungsveranstaltungen und Beratung rund um das Thema

  • Freizeitangebote wie Schachtische, TV und kostenloses WLAN

  • Bar mit Snacks und Erfrischungen

  • Sonnenterrasse für entspannte Sommerstunden

  • Workshops und Informationsabende zu aktuellen Entwicklungen und Forschungsergebnissen

  • Events für Mitglieder zur Förderung der Community und des Erfahrungsaustauschs

Durch diese Angebote setzt sich Fumo e Fiori bewusst von anderen Einrichtungen ab und schafft eine familiäre Umgebung, in der sich Mitglieder wohlfühlen und sich mit Gleichgesinnten austauschen können.

Mitgliedschaft & Zugang

Die Mitgliedschaft im Fumo e Fiori Social Club ist auf eine limitierte Anzahl von Personen beschränkt. Es gibt zwei Arten der Mitgliedschaft:

  1. Studienteilnehmer: Diese Mitglieder können an der „Züri Can“-Studie teilnehmen und haben Zugang zum Fumoir sowie zur regulierten Abgabe von Produkten.

  2. Normale Mitglieder: Diese Personen haben Zugang zu allen Räumlichkeiten außer dem Fumoir, können jedoch keine Produkte erwerben oder konsumieren.

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Studie:

  • Volljährigkeit und Urteilsfähigkeit

  • Regelmäßiger Konsum von Cannabis

  • Wohnsitz in der Stadt Zürich

Mitgliedsbeiträge:

  • Studienteilnehmer: CHF 200/Jahr

  • Normale Mitglieder: CHF 42/Jahr

Der Bewerbungsprozess erfolgt über ein Online-Anmeldeformular. Nach einer ersten Auswahl werden Bewerber zu einem Aufnahmegespräch eingeladen. Dieses beinhaltet:

  • Überprüfung der Kriterien für die Studienteilnahme

  • THC-Test (muss positiv sein)

  • Schwangerschaftstest für weibliche Bewerber

  • Erfassung in der Studiensoftware und Einwilligungserklärung

  • Persönliches Einführungsgespräch zur Aufklärung über die Studienregeln

Nach erfolgreicher Aufnahme erhalten Teilnehmer ihre Zugangsdaten zur Studie und ihren Studienausweis.

Regulierung & rechtlicher Rahmen

Als offizieller Teil der „Züri Can“-Studie unterliegt der Fumo e Fiori Social Club den gesetzlichen Vorgaben der Stadt Zürich und der Schweiz. Die regulierte Abgabe ermöglicht es, hochwertige und geprüfte Produkte sicher und legal zu erwerben. Weitere Informationen zu Social Clubs und deren Rolle in der Schweiz gibt es hier.

Rechtliche Rahmenbedingungen:

  • Maximale Erwerbsmenge: 10g reines THC pro Monat

  • Konsum nur im Fumoir oder in privaten Räumlichkeiten erlaubt

  • Keine Abgabe oder Weitergabe an Dritte

  • Studienausweis erforderlich für Transport im öffentlichen Raum

  • Regelmäßige Online-Befragung als Teil der Studie

  • Ausschluss von Berufschauffeuren und bestimmten Berufsgruppen

Die Einhaltung dieser Regeln ist essenziell, um die wissenschaftliche Untersuchung zur Legalisierung von Cannabis in der Schweiz voranzutreiben. Zudem gibt es interessante Zusammenhänge zwischen reguliertem Konsum und Schlafqualität, die hier weiter beleuchtet werden. Fundierte Erkenntnisse über Konsumverhalten und gesellschaftliche Auswirkungen sind essenziell für zukünftige politische Entscheidungen.

Standort & Öffnungszeiten

Adresse: Fumo e Fiori Social Club
Dorfstrasse 1, 8037 Zürich

Öffnungszeiten:

  • Montag: 17:00 – 20:00 Uhr

  • Donnerstag: 17:00 – 21:00 Uhr

  • Freitag: 17:00 – 23:00 Uhr

  • Samstag: 15:00 – 23:00 Uhr

Erreichbarkeit:

  • Bushaltestelle Rosengartenstrasse mit den Linien 33, 46, 72 und 83

  • 3 Minuten mit dem Bus ab Bahnhof Hardbrücke

  • 10 Minuten Fußweg vom Bahnhof Wipkingen oder Escher-Wyss-Platz

  • Gute Parkmöglichkeiten in der Umgebung

Termin für die Therapie mit medizinischem Cannabis auf Rezept

Wenn Du Interesse an der Behandlung mit Medizinalcannabis auf Rezept hast, kannst Du ganz einfach einen Termin bei einem unserer erfahrenen Ärztinnen und Ärzte vereinbaren. Klicke auf den untenstehenden Link, um einen Termin zu buchen und den ersten Schritt zu machen, um Deine Beschwerden effektiv zu behandeln.

Die Therapie mit medizinischem Cannabis auf Rezept kann Dir helfen, Beschwerden zu lindern und Deine Lebensqualität zu verbessern. In der Schweiz stehen Dir qualifizierte Ärztinnen und Ärzte zur Verfügung, um gemeinsam mit Dir einen individuellen Behandlungsplan zu entwickeln.

Freundlich lächelnde Ärztin mit Stethoskop und Headset winkt in die Kamera während einer Videosprechstunde zur medizinischen Cannabistherapie. Sie sitzt an einem Schreibtisch, führt eine Online-Beratung durch und schreibt gleichzeitig Notizen. Im Hintergrund sind ein Regal und eine Lampe zu sehen, die eine professionelle und zugängliche Atmosphäre vermitteln.

Fazit

Der Fumo e Fiori Social Club bietet eine einzigartige Mischung aus Gemeinschaft, Kultur und verantwortungsbewusstem Konsum. Als Teil der „Züri Can“-Studie trägt er aktiv zur wissenschaftlichen Forschung und zur gesellschaftlichen Akzeptanz eines regulierten Marktes bei.

Mit hochwertigen Produkten, einer gehobenen Atmosphäre und einer engagierten Community ist der Club eine ideale Anlaufstelle für alle, die sich für eine verantwortungsvolle Nutzung und den sozialen Aspekt des Konsums interessieren. Zudem gibt es ergänzende Informationen über mögliche gesundheitliche Anwendungen, etwa zur Linderung von Beschwerden, die hier zu finden sind.

Ob als Studienteilnehmer oder reguläres Mitglied – Fumo e Fiori bietet ein exklusives, sicheres und gemeinschaftliches Umfeld für Interessierte in Zürich. Die Kombination aus wissenschaftlicher Forschung, gesellschaftlichem Austausch und einem hohen Qualitätsanspruch macht diesen Club zu einem Vorbild für eine moderne, regulierte Herangehensweise. Wer sich für verantwortungsvollen Genuss und soziale Interaktion interessiert, findet hier eine einzigartige Plattform.

Therapie mit medizinischem Cannabis
in der Schweiz

Standorte

Erstgespräch zur individuellen Therapie online oder vor Ort. Wir unterstützen in der ganzen Schweiz…

Therapie und Kosten

Wie verläuft eine individuelle Therapie in der Schweiz? Welche Faktoren sind zu berücksichtigen…

Wissenswertes

Wir beleuchten wichtige Fragen rund um Therapieansätze in der Schweiz und was dabei zu beachten ist…

Hast Du Fragen?

Kontaktiere uns für weitere Informationen zum Thema medizinisches Cannabis in der Schweiz.