Pregabalin: Wirkung, Nebenwirkungen und Langzeitrisiken

Was ist Pregabalin und wie wirkt es?

Von Dr. med. Jens Westphal – Aktualisiert am 18. Juli 2025
Geordnete weiße Tabletten, die rezeptfreie Schmerzmittel wie Paracetamol oder Ibuprofen repräsentieren. Geeignet für Artikel zu rezeptfreien Medikamenten bei Schmerzen und Fieber.
Geordnete weiße Tabletten, die rezeptfreie Schmerzmittel wie Paracetamol oder Ibuprofen repräsentieren. Geeignet für Artikel zu rezeptfreien Medikamenten bei Schmerzen und Fieber.

Pregabalin ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der Antikonvulsiva, der bei neuropathischen Schmerzen, generalisierten Angststörungen und Epilepsie eingesetzt wird. Es wirkt durch Hemmung bestimmter Calciumkanäle im zentralen Nervensystem, wodurch die Freisetzung von Schmerz- und Stresssignalen reduziert wird.

Weitere Informationen zu alternativen Behandlungsmöglichkeiten finden Sie auch in unserem Artikel zu Cannabis bei Nervenschmerzen.

Anwendungsgebiete im Überblick:

Infografik zu den Anwendungsgebieten von Pregabalin: neuropathische Schmerzen, generalisierte Angststörung und Epilepsie. Übersicht zu Wirkmechanismus, Arzneimittelklasse und Einsatz als Behandlungsoption oder Zusatztherapie.
  • Neuropathische Schmerzen (Polyneuropathie, diabetische Neuropathie, postherpetische Neuralgie)

  • Generalisierte Angststörungen

  • Zusatztherapie bei Epilepsie

Unterschied zwischen Pregabalin (Lyrica) und Generika

Lyrica ist das Originalpräparat, während Generika wie Pregabalin Mepha oder Pregabalin Sandoz denselben Wirkstoff enthalten und oft günstiger sind.

Pregabalin Dosierung – Individuell und sicher

Die richtige Dosierung von Pregabalin hängt von der Erkrankung und persönlichen Verträglichkeit ab.

Übersicht Dosierungsschritte:

  • Pregabalin 25 mg: Empfindliche Patienten, Therapiebeginn

  • Pregabalin 50 mg: Leichte Beschwerden, schrittweise Dosiserhöhung

  • Pregabalin 75 mg: Standarddosierung bei neuropathischen Schmerzen

  • Pregabalin 150 mg und höher: Schwere Beschwerden, engmaschige Überwachung nötig

Weitere Details zur sicheren Dosierung finden Sie in unserem Beitrag über Schmerzmittel Ibuprofen und Schmerzmittel rezeptfrei.

Wann tritt die Wirkung ein?

Die Wirkung tritt meist innerhalb von 1–2 Stunden ein. Eine stabile Wirkung bei chronischen Beschwerden kann mehrere Tage bis Wochen dauern.

Grafik zu den gängigen Dosierungsschritten von Pregabalin bei neuropathischen Schmerzen, Angststörungen oder Epilepsie: 25 mg für empfindliche Patient:innen, bis zu 150 mg bei schwereren Beschwerden. Dargestellt mit Icons und Kurzkommentaren.

Pregabalin Nebenwirkung – Was Sie wissen sollten

Häufige Nebenwirkungen nach Dosierung

  • 25–50 mg: Müdigkeit, Schwindel, trockener Mund

  • 75–150 mg: Benommenheit, Magen-Darm-Beschwerden, Gewichtszunahme

Pregabalin und Gewichtszunahme – Praktische Tipps:

  • Ausgewogene Ernährung

  • Regelmäßige Bewegung

  • Kalorienzufuhr überwachen

Seltene Nebenwirkungen (ernsthaft, aber selten):

  • Verwirrtheit, Gedächtnisstörungen

  • Muskelschmerzen, Krämpfe

  • Atembeschwerden (bei gleichzeitiger Einnahme sedierender Substanzen)

Erfahrungen aus der Praxis – Patienten berichten

In zahlreichen Erfahrungsberichten auf Plattformen wie Reddit schildern Patienten eindrücklich ihre persönlichen Erlebnisse mit Pregabalin. So berichten Nutzer etwa von deutlichen Verbesserungen ihres Wohlbefindens, einer spürbaren Linderung chronischer Schmerzen und einer erheblichen Reduktion von Angstzuständen. Ein Nutzer beschreibt beispielsweise, dass Pregabalin sein Leben nach jahrelanger Belastung durch generalisierte Angst und chronische Schmerzen maßgeblich verbessert hat und er dadurch endlich wieder aktiv am sozialen Leben teilnehmen kann.

Zwei Hände halten sich unterstützend – eine Patientin im Gespräch mit einer vertrauten Person. Symbolbild für einfühlsame Therapie in der Schweiz.

Langzeitrisiken – Wissenschaftliche Bewertung

Aktuelle Studien (PubMed) zeigen bislang keine klaren Beweise für dauerhafte Hirnschäden. Jedoch wird auf mögliche kognitive Einschränkungen und Abhängigkeitspotenzial bei langfristiger hochdosierter Anwendung hingewiesen.

Risiken minimieren – Checkliste:

  • Regelmäßige Arztbesuche

  • Individuelle, angepasste Dosierung

  • Vorsichtiges Ausschleichen bei Therapieende

Alternativen zu Pregabalin – Ein Überblick

  • Cannabis bei Nervenschmerzen

  • Gabapentin: günstigere Alternative mit ähnlichem Wirkprinzip

  • CBD-Öl: Natürliche Alternative bei Angst und Schmerzen

Pregabalin absetzen – Wie geht man sicher vor?

Das Pregabalin Absetzen sollte niemals abrupt erfolgen, da dies zu Entzugserscheinungen wie Reizbarkeit, Schlaflosigkeit, Nervosität, Zittern oder Schwitzen führen kann. Ein individuell angepasstes Pregabalin Ausschleichen Schema hilft dabei, den Wirkstoff schrittweise zu reduzieren und mögliche Beschwerden zu vermeiden. Besonders bei längerer Einnahme oder höheren Dosierungen (z. B. Pregabalin 150 mg) ist ein langsames Ausschleichen unter ärztlicher Aufsicht unbedingt notwendig.

Tipps zum sicheren Pregabalin Absetzen:

  • Schrittweise Dosisreduktion: Die Dosis sollte in kleinen Schritten über Tage oder Wochen reduziert werden, je nach Ausgangsdosierung.

  • Regelmäßige ärztliche Kontrolle: Der behandelnde Arzt oder die Ärztin begleitet den Ausschleichprozess, um mögliche Nebenwirkungen oder Rückfälle frühzeitig zu erkennen.

  • Symptome dokumentieren: Während des Absetzens sollte auf Veränderungen in Schlaf, Stimmung und Schmerzen geachtet und diese notiert werden.

  • Begleitende Massnahmen: Ergänzend können unterstützende Methoden wie Entspannungstechniken oder pflanzliche Präparate hilfreich sein.

Cannabis-Therapie – Alternative bei chronischen Schmerzen

Wenn Du in der Schweiz nach einer ergänzenden Behandlung für Schmerzen suchst, stehen Dir unsere qualifizierten Cannabis Ärzte zur Verfügung, um bei der Therapie mit medizinischem Cannabis zu helfen. Buche noch heute Deinen Termin und starte den Weg zu einer besseren Lebensqualität!

Ganz bequem per Telemedizin aus der Schweiz.

Freundlich lächelnde Ärztin mit Stethoskop und Headset winkt in die Kamera während einer Videosprechstunde zur medizinischen Cannabistherapie. Sie sitzt an einem Schreibtisch, führt eine Online-Beratung durch und schreibt gleichzeitig Notizen. Im Hintergrund sind ein Regal und eine Lampe zu sehen, die eine professionelle und zugängliche Atmosphäre vermitteln.

Fazit: Pregabalin 25 mg und 75 mg – Nebenwirkungen kennen und vermeiden

Pregabalin, auch unter dem Namen Pregabalin Lyrica bekannt, bietet vielen Patienten eine wirksame Option zur Behandlung von neuropathischen Schmerzen, Angststörungen und Epilepsie. Als Pregabalin Medikament ist es flexibel in der Dosierung und in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich. Die richtige Anpassung der Pregabalin Dosierung und ein langsames Ausschleichen beim Absetzen sind entscheidend, um Nebenwirkungen und Entzugserscheinungen zu vermeiden.

Ein Vergleich mit verwandten Medikamenten wie Gabapentin zeigt, dass auch Gabapentin Langzeitschäden in der Diskussion stehen. Dennoch bietet Pregabalin bei korrekter Anwendung und regelmäßiger ärztlicher Überwachung ein sicheres Profil. Erfahrungsberichte zu Lyrica Nebenwirkungen Erfahrungen können Patienten helfen, sich auf mögliche Nebenwirkungen vorzubereiten und die Therapie individuell anzupassen.

Vorteile:

  • Schnelle und effektive Linderung von Schmerzen und Angstzuständen.
  • Flexibilität durch verschiedene Darreichungsformen und Dosierungen.
  • Gute Verträglichkeit bei kontrollierter Anwendung.

Risiken:

  • Häufige Nebenwirkungen wie Schwindel oder Gewichtszunahme.
  • Langzeitschäden bei unsachgemäßer Einnahme möglich.
  • Abhängigkeitsrisiko bei höheren Dosierungen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Pregabalin Wirkung und Nebenwirkungen

  1. Für was nimmt man Pregabalin?
    Pregabalin wird bei neuropathischen Schmerzen, Epilepsie (als Zusatztherapie) und generalisierten Angststörungen eingesetzt. Es wirkt beruhigend auf überaktive Nervenzellen.
  2. Wie fühlt man sich nach der Einnahme von Pregabalin?
    Viele berichten von einer beruhigenden Wirkung, reduzierter Schmerzintensität und weniger innerer Unruhe. In der Anfangsphase sind jedoch auch Müdigkeit oder Schwindel möglich.
  3. Welche Nebenwirkungen kann Pregabalin haben?
    Häufig sind Schläfrigkeit, Schwindel, trockener Mund und Gewichtszunahme. Seltener treten Gedächtnisstörungen, Koordinationsprobleme oder Stimmungsschwankungen auf.
  4. Wie wirkt Pregabalin auf die Psyche?
    Pregabalin kann angstlösend wirken und wird daher bei generalisierten Angststörungen eingesetzt. Es beeinflusst die Freisetzung stressrelevanter Neurotransmitter im Gehirn.
  5. Wie lange darf man Pregabalin einnehmen?
    Die Therapiedauer sollte individuell mit der behandelnden Ärztin oder dem Arzt abgestimmt werden. Eine längerfristige Einnahme ist möglich, erfordert aber regelmäßige Kontrolle.
  6. Wer sollte Pregabalin nicht nehmen?
    Nicht geeignet ist Pregabalin für Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff sowie bei bestimmten Vorerkrankungen wie schwerer Herz- oder Niereninsuffizienz.

Cannabis Therapie in der Schweiz

Standorte

Erstgespräch zur individuellen Therapie online oder vor Ort. Wir unterstützen in der ganzen Schweiz…

Therapie und Kosten

Wie verläuft eine individuelle Therapie in der Schweiz? Welche Faktoren sind zu berücksichtigen…

Wissenswertes

Wir beleuchten wichtige Fragen rund um Therapieansätze in der Schweiz und was dabei zu beachten ist…

Über den Autor

Porträt von Dr. med. Jens Westphal, Facharzt und Praktischer Arzt FMH, mit hellem Hemd und dunklem Sakko, lächelnd vor cannaviva.ch Logo.

Dr. med. Jens Westphal
Facharzt, Praktischer Arzt FMH mit Spezialisierung auf medizinisches Cannabis und seltene Krankheiten. Dr. Westphal begleitet Patientinnen und Patienten seit vielen Jahren in der sicheren Anwendung von medizinischem Cannabis und engagiert sich für Aufklärung und Rechtsklarheit in der Schweiz.

Medizinisch geprüft am: 19. Juli 2025

Mehr zur ärztlichen Leitung: cannaviva.ch/ueber-uns

Quellenverzeichnis

Fachliche Quellen

Pregabalin for neuropathic pain in adults
Benefits and harms of pregabalin in the management of neuropathic pain: a rapid review and meta-analysis of randomised clinical trials

Erfahrungsberichte (Reddit)

Pregabalin (Lyrica) - my experience on it to reduce social anxiety and questions I have for other users.

Hast Du Fragen?

Kontaktiere uns für weitere Informationen zum Thema Cannabis Therapie in der Schweiz.

Kostenlose Therapieanfrage Stellen!​

Dieses Logo zeigt das Mitgliedssiegel der IG Hanf, einer Schweizer Interessenvertretung für Hanf. Das Abzeichen signalisiert die aktive Mitgliedschaft und unterstreicht das Engagement für Qualitätsstandards und Nachhaltigkeit im Hanfbereich.

2025 Canna Viva | Alle Rechte vorbehalten