Der Kauf von Cannabis in der Schweiz wirft für viele Menschen Fragen auf – egal ob es um legale CBD-Produkte, medizinisches Cannabis auf Rezept oder um Hanfsamen für den Eigenanbau geht. Während CBD vielerorts erhältlich ist, bleibt THC-haltiges Cannabis streng reguliert. Mit Pilotprojekten in Städten wie Zürich, Basel oder Lausanne wird jedoch an einem regulierten Zugang gearbeitet.
Dieser Artikel bietet Dir einen aktuellen Überblick – juristisch korrekt, medizinisch fundiert und mit Beispielen aus der Praxis.
Rechtlicher Rahmen (Stand 2025):
CBD-Produkte mit weniger als 1 % THC sind in der Schweiz legal. Sie gelten nicht als Betäubungsmittel und können frei verkauft werden – z. B. in Apotheken, CBD-Shops oder Online-Shops.
THC-haltiges Cannabis ist nur für medizinische Zwecke erlaubt. Es darf ausschliesslich mit ärztlicher Verschreibung in Apotheken abgegeben werden.
Freizeitkonsum von THC bleibt grundsätzlich verboten – abgesehen von wissenschaftlich begleiteten Pilotprojekten, wie sie z. B. in Zürich oder Basel laufen.
Praxisbeispiel: Eine 48-jährige Patientin mit chronischer Migräne erhält auf ärztliche Verordnung medizinisches Cannabis mit hohem CBD-Anteil und einem individuell abgestimmten THC-Gehalt. Die Apotheke in Basel liefert ihr das Produkt diskret nach Hause.
Je nach Cannabisprodukt unterscheidet sich die Bezugsquelle – hier ein Überblick:
CBD-Cannabis kaufen in der Schweiz (legal & rezeptfrei):
Erhältlich in: Apotheken, Fachgeschäften, Online-Shops, teilweise auch an Kiosken
Beliebte Produkte: CBD-Blüten, -Öle, -Kosmetik, -Nahrungsergänzung
Wichtig: Laborzertifikate und Deklaration sollten transparent sein
Tipp aus der Praxis: Achte beim Online-Kauf auf Schweizer Anbieter mit Bio-Zertifizierung und Analysezertifikaten – z. B. für Cannabinoid-Gehalt und Rückstände.
Medizinisches Cannabis kaufen (nur mit Rezept):
Voraussetzung: Ärztliche Verordnung bei medizinischer Indikation
Abgabe: Ausschliesslich in Apotheken mit Spezialbewilligung
Gängige Indikationen: Chronische Schmerzen, Spastik bei MS, Appetitverlust bei Krebspatienten
Fallbeispiel: Ein 63-jähriger Mann mit Polyneuropathie erhält bei Canna Viva nach telemedizinischer Abklärung ein Rezept für ein THC-reiches Extrakt, abgestimmt auf seine Symptome. Das Medikament wird über eine spezialisierte Apotheke versendet.
Cannabis-Samen kaufen & Hanfpflanzen:
Hanfsamen kaufen ist in der Schweiz grundsätzlich legal.
Der Anbau von THC-reichen Pflanzen ist jedoch nur im Rahmen von Pilotprojekten, zu Forschungszwecken oder mit Sonderbewilligung erlaubt.
CBD-reiche Hanfsorten mit <1 % THC dürfen unter bestimmten Bedingungen privat angebaut werden.
Beispiel: Eine Bernerin bestellt über einen zertifizierten Schweizer Shop Samen einer Sorte mit hohem CBD-Gehalt. Die Aufzucht erfolgt auf dem eigenen Balkon – mit regelmässiger Kontrolle des THC-Gehalts durch ein Heimtestkit.
In den letzten Jahren wächst das Interesse an Cannabis-Pilotprojekten in der Schweiz, insbesondere in Städten wie Zürich, Basel und Lausanne. Diese Projekte sollen untersuchen, wie eine regulierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene ablaufen könnte und ob eine staatlich kontrollierte Legalisierung langfristig umsetzbar ist. Wer sich für den Kauf von Cannabis interessiert, sollte daher regelmäßig über die neuesten Entwicklungen informiert bleiben, da sich die gesetzliche Lage in den kommenden Jahren verändern könnte.
Bei Canna Viva begleiten wir Dich Schritt für Schritt:
Kostenlose Erstabklärung durch unser Ärzteteam (online)
Medizinische Indikation prüfen (unterschiedliche Indikationen)
Rezeptausstellung bei Eignung (Entscheidung des Arztes)
Abgabe durch Partnerapotheken schweizweit (auch Versandapotheken)
Laufende Begleitung, Sortenwechsel & Folgerezepte möglich
Erfahrungsbericht einer 42-jährigen Patientin: „Ich habe lange unter Fibromyalgie gelitten. Mit der THC-Therapie über Canna Viva konnte ich meine Schmerzen schnell kontrollieren – ohne starke Opioide.“ – Marlena, 42, Zürich
Zürich ist eine der führenden Städte in der Schweiz, wenn es um den legalen Verkauf von CBD-Produkten geht. Viele spezialisierte Shops bieten Blüten, Öle und andere CBD-Produkte an. Zusätzlich gibt es in Zürich einige Apotheken, die CBD-Produkte mit geprüfter Qualität verkaufen. Auch Online-Händler, die Zürich als Versandziel anbieten, ermöglichen eine bequeme Bestellung von CBD-Blüten oder -Ölen. Die Vielfalt an Produkten reicht von klassischen CBD-Blüten über CBD-Vapes bis hin zu Kosmetika mit Cannabidiol.
In Basel gibt es ebenfalls eine gut ausgebaute Infrastruktur für den Kauf von CBD-Cannabis. Viele Apotheken und spezialisierte Läden führen eine breite Palette an Produkten, darunter CBD-Blüten, CBD-Hasch und CBD-Extrakte. Wer in Basel nach legalem Cannabis sucht, sollte sich vorab über die jeweiligen Anbieter informieren, da einige Geschäfte besonders hochwertige und zertifizierte Produkte anbieten. Zudem gibt es in Basel mehrere Start-ups, die sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von innovativen CBD-Produkten spezialisiert haben, darunter wasserlösliches CBD oder CBD-Kapseln.
Auch in der Schweizer Hauptstadt Bern sind CBD-Produkte in verschiedenen Geschäften erhältlich. Neben klassischen CBD-Shops gibt es auch Reformhäuser und Apotheken, die eine Auswahl an hochwertigen Produkten führen. Der Kauf von THC-haltigem Cannabis ist hingegen weiterhin nur über die medizinische Schiene möglich. In Bern gibt es zudem einige Fachgeschäfte, die sich auf nachhaltigen Anbau von Hanfprodukten spezialisiert haben. Wer in Bern nach legalen Cannabis-Produkten sucht, kann sich in lokalen Hanf-Läden über die neuesten Entwicklungen und gesetzlichen Bestimmungen informieren.
Die Auswahl an Cannabisprodukten ist groß und wächst stetig, da immer mehr Konsumenten auf CBD und medizinisches Cannabis setzen. Hier sind einige der gängigsten Kategorien:
CBD-Blüten – Getrocknete Blüten mit unter 1 % THC, legal erhältlich. Diese Blüten werden oft für ihre entspannenden Eigenschaften geschätzt und können sowohl geraucht als auch verdampft oder in Tees verarbeitet werden.
CBD-Öl – Ein beliebtes Produkt für Wellness und Entspannung. CBD-Öl gibt es in verschiedenen Konzentrationen und wird häufig zur Unterstützung von Schlaf, Stressabbau und allgemeinem Wohlbefinden eingesetzt. Es kann oral eingenommen oder in Speisen und Getränke gemischt werden.
Hasch und Extrakte – In der Schweiz nur legal, wenn der THC-Gehalt unter 1 % liegt. CBD-Hasch und Extrakte bieten eine konzentrierte Form von Cannabinoiden und sind besonders bei Nutzern beliebt, die eine starke Wirkung bevorzugen. Diese Produkte sind in verschiedenen Formen erhältlich, darunter Harze, Wachse und Isolate.
Cannabis-Samen – Legal erhältlich, aber der Anbau unterliegt strengen Regeln. Während der Kauf von Cannabis-Samen in der Schweiz legal ist, ist der Eigenanbau von THC-haltigem Cannabis nur in bestimmten Pilotprojekten erlaubt. CBD-reiche Hanfsorten dürfen unter bestimmten Bedingungen angebaut werden. Wer gezielt Hanf kaufen möchte, etwa zur Zucht oder Verarbeitung von CBD-Produkten, findet in der Schweiz ein wachsendes legales Angebot – sowohl in Fachgeschäften als auch online.
CBD-Kosmetik – Immer mehr Hersteller bieten Pflegeprodukte mit Cannabidiol an. Dazu gehören Cremes, Lotionen und Balsame, die zur Hautpflege oder zur gezielten Behandlung von Hautproblemen genutzt werden.
CBD-Lebensmittel – Die Nachfrage nach essbaren CBD-Produkten wächst rasant. Von CBD-Schokolade über Gummibärchen bis hin zu Getränken gibt es zahlreiche Möglichkeiten, CBD auf schmackhafte Weise zu konsumieren.
Die Vielfalt an Produkten ermöglicht es, je nach Bedarf die passende Form der Anwendung zu wählen. Wer sich für den Kauf interessiert, sollte auf geprüfte Qualität achten und sich über die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen in der Schweiz informieren.
Aspekt | Worauf Du achten solltest |
---|---|
THC-Gehalt | Unter 1 % bei CBD-Produkten, sonst nur auf Rezept |
Zertifizierte Anbieter | Laboranalysen, Rückverfolgbarkeit, Transparenz |
Produktetikettierung | Klarer Hinweis auf Cannabinoid-Profil |
Regionale Unterschiede | Lokale Regelungen z. B. bei Pilotprojekten beachten |
Viele Interessierte stellen sich die Frage: Darf man in der Schweiz THC kaufen? Die Antwort lautet: Nur mit ärztlicher Verschreibung. Während CBD-Produkte mit einem THC-Gehalt unter 1 % legal erhältlich sind, gilt für THC-haltiges Cannabis weiterhin das Betäubungsmittelgesetz. THC kaufen ist daher nur im Rahmen einer medizinischen Behandlung möglich. Die Abgabe erfolgt ausschließlich über spezialisierte Apotheken auf ärztliches Rezept. Der Erwerb von THC haltigen Produkten zu Freizeitzwecken bleibt in der Schweiz weiterhin verboten.
Was gibt es zu beachten, wenn Du mit dem Schengen-Formular auf Reisen gehst…
Welche Auswirkungen hat CBD auf einen THC-Test? Was Du wissen musst…
Cannabis und Autofahren, geht das? Im folgenden Beitrag erklären wir dir die aktuelle Rechtslage…
Wer in der Schweiz Cannabis kaufen möchte, findet eine Vielzahl an legalen Möglichkeiten – vor allem im Bereich CBD. In Städten wie Zürich, Basel und Bern gibt es zahlreiche Anbieter, bei denen sich ein Kauf lohnt. Für medizinisches Cannabis ist jedoch weiterhin eine ärztliche Verschreibung notwendig. Wer sich für den Kauf von CBD- oder Cannabisprodukten interessiert, sollte sich stets über die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen informieren.
Dr. med. Jens Westphal
Facharzt, Praktischer Arzt FMH mit Spezialisierung auf medizinisches Cannabis und seltene Krankheiten. Dr. Westphal begleitet Patientinnen und Patienten seit vielen Jahren in der sicheren Anwendung von medizinischem Cannabis und engagiert sich für Aufklärung und Rechtsklarheit in der Schweiz.
Medizinisch geprüft am: 19. Juli 2025
Mehr zur ärztlichen Leitung: cannaviva.ch/ueber-uns
Kontaktiere uns bei Fragen zur Therapie mit medizinischem Cannabis in der Schweiz.
2025 Canna Viva | Alle Rechte vorbehalten