Ümrich zum Hirschen Social Club Zürich

Ein Ort für Gemeinschaft und verantwortungsvollen Genuss in Zürich

Freunde genießen die entspannte Atmosphäre eines Cannabis Social Clubs in Zürich mit grünem Licht. Diese Clubs sind Treffpunkte für Gleichgesinnte, die hochwertigen Cannabis in einem regulierten Umfeld konsumieren.
Freunde genießen die entspannte Atmosphäre eines Cannabis Social Clubs in Zürich mit grünem Licht. Diese Clubs sind Treffpunkte für Gleichgesinnte, die hochwertigen Cannabis in einem regulierten Umfeld konsumieren.

Der Ümrich zum Hirschen Social Club ist eine der offiziellen Bezugsstellen des “Züri Can”-Pilotprojekts in Zürich und setzt sich für den sicheren und regulierten Zugang zu qualitativ hochwertigen Cannabisprodukten ein. Der Club wurde von einer Gruppe langjähriger Freunde mit dem Ziel gegründet, nicht nur den legalen Bezug von Cannabis zu ermöglichen, sondern auch einen Raum für sozialen Austausch, Aufklärung und Prävention zu schaffen.

Mitten in Zürich, im bekannten Kauz Club, bietet Ümrich zum Hirschen ein stilvolles und entspanntes Umfeld für seine Mitglieder. Dabei geht es nicht nur um den Konsum, sondern auch um einen verantwortungsbewussten Umgang mit Cannabis. Der Club legt besonderen Wert auf Gemeinschaft, Aufklärung und gesellschaftliche Akzeptanz, um Vorurteile abzubauen und eine sichere Konsumumgebung zu gewährleisten. Durch regelmäßige Veranstaltungen und Workshops wird das Bewusstsein für einen reflektierten Umgang mit Cannabis gefördert. Mitglieder profitieren nicht nur vom gesicherten Zugang zu hochwertigen Produkten, sondern auch von einem stetig wachsenden Netzwerk aus Gleichgesinnten.

Neben hochwertigen Produkten profitieren Mitglieder von regelmäßigen Informationsveranstaltungen, Präventionsprogrammen und Networking-Events. Durch die Verbindung von Fachwissen und entspannter Atmosphäre hebt sich der Club von anderen Social Clubs in Zürich ab. Mehr zu den teilnehmenden Social Clubs gibt es auf cannaviva.ch.

Konzept & Angebot

Der Ümrich zum Hirschen Social Club verbindet eine hochwertige Produktauswahl mit einem sicheren Konsumumfeld und professioneller Beratung. Zu den Hauptangeboten zählen:

  • Bio-zertifizierte Cannabisprodukte von Pure und Swiss Extract

  • Strikte Qualitätskontrollen für sichere und transparente Produktangebote

  • Soziales Club-Erlebnis mit Events, Diskussionsrunden und Workshops

  • Zugang zu Präventions- und Therapieangeboten für eine ganzheitliche Konsumkultur

  • Fumoir & Chill-Out-Zone für einen angenehmen und sicheren Konsum

  • Individuelle Beratung zu Konsumpraktiken und Risiken

Der Club setzt auf wissenschaftlich fundierte Beratung und stellt sicher, dass jedes Mitglied den passenden Zugang zu seinen Produkten erhält. Anders als reine Abgabestellen, wie sie etwa in Apotheken existieren, bietet der Ümrich zum Hirschen Social Club ein vollwertiges Erlebnis mit einer unterstützenden Community und einem sicheren Umfeld.

Ein weiteres Highlight ist die regelmäßige Organisation von Themenevents und Vorträgen, in denen Experten über die neuesten Erkenntnisse rund um Cannabis, dessen Wirkungsweisen und gesetzliche Rahmenbedingungen informieren. Hier haben Mitglieder die Möglichkeit, sich aktiv auszutauschen und an der Gestaltung einer verantwortungsvollen Cannabiskultur mitzuwirken.

Mitgliedschaft & Zugang

Der Club ist Teil der wissenschaftlichen Studie “Züri Can – Cannabis mit Verantwortung” und unterliegt daher strikten Teilnahmevoraussetzungen:

  • Mindestalter von 18 Jahren

  • Wohnsitz in der Stadt Zürich

  • Nachweis eines THC-Konsums seit mindestens einem Jahr

  • Kein Berufskraftfahrer, keine Schwangerschaft

  • Teilnahme an wissenschaftlichen Befragungen alle sechs Monate

Mitglieder profitieren von einem legalen, regulierten Zugang zu Cannabis, während gleichzeitig sichergestellt wird, dass alle Konsumierenden verantwortungsvoll mit der Substanz umgehen. Die Bewerbung erfolgt über eine direkte Anfrage an den Club, woraufhin ein persönliches Aufnahmegespräch vereinbart wird.

Ein wichtiger Aspekt der Mitgliedschaft ist die aktive Teilnahme an den regelmäßigen Befragungen, die im Rahmen der Studie durchgeführt werden. Diese dienen dazu, wertvolle Daten über das Konsumverhalten und mögliche Auswirkungen eines regulierten Cannabisbezugs zu sammeln, um künftige Gesetzgebungen wissenschaftlich fundiert zu gestalten.

Anmeldung & Ablauf

  1. Kontaktaufnahme per E-Mail (Bestätigung von Wohnsitz und Alter erforderlich)

  2. Terminvereinbarung für das Aufnahmegespräch

  3. Ausfüllen des Studienfragebogens und Nachweis eines positiven THC-Urintests

  4. Erhalt des Studienausweises nach Prüfung durch die Stadt Zürich

  5. Offizieller Zugang zum Club und seinen Dienstleistungen

Nach erfolgreicher Aufnahme erhalten Mitglieder ihren persönlichen Studienausweis, der bei jedem Clubbesuch vorzuweisen ist. Erst danach kann der Bezug von Produkten im Club erfolgen. Mitglieder, die sich besonders aktiv in die Community einbringen, haben zudem die Möglichkeit, als Mentoren für neue Mitglieder zu fungieren und sich ehrenamtlich an der Gestaltung von Events und Workshops zu beteiligen.

Wissenschaftlicher Hintergrund & Rechtliche Rahmenbedingungen

Das “Züri Can”-Pilotprojekt wurde ins Leben gerufen, um die Auswirkungen eines regulierten Cannabisverkaufs in der Schweiz zu erforschen. Dabei gelten folgende Regeln:

  • Maximaler Bezug von 10g reinem THC pro Monat

  • Konsum ausschließlich im Club-Fumoir oder in privaten Räumen

  • Verbot der Weitergabe an Dritte

  • Regelmäßige Qualitätskontrollen der Produkte

  • Verpflichtung zur Teilnahme an wissenschaftlichen Befragungen

Der Club sieht sich als Teil eines gesellschaftlichen Wandels und engagiert sich für eine informierte und aufgeklärte Konsumkultur. Neben den wissenschaftlichen Aspekten der Studie bietet der Club ein sicheres Umfeld für alle, die sich mit dem Thema Cannabis aus einer neuen Perspektive auseinandersetzen möchten. Mehr zu den Rahmenbedingungen und anderen Clubs gibt es auf cannaviva.ch.

Standort & Kontakt

Adresse:
Ümrich zum Hirschen Social Club
Kauz Club
Ausstellungsstrasse 21
8005 Zürich

Kontakt:

Öffnungszeiten:

  • Regelmäßige Clubabende – Details per Anmeldung erhältlich

Termin für die Therapie mit medizinischem Cannabis auf Rezept

Wenn Du Interesse an der Behandlung mit Medizinalcannabis auf Rezept hast, kannst Du ganz einfach einen Termin bei einem unserer erfahrenen Ärztinnen und Ärzte vereinbaren. Klicke auf den untenstehenden Link, um einen Termin zu buchen und den ersten Schritt zu machen, um Deine Beschwerden effektiv zu behandeln.

Die Therapie mit medizinischem Cannabis auf Rezept kann Dir helfen, Beschwerden zu lindern und Deine Lebensqualität zu verbessern. In der Schweiz stehen Dir qualifizierte Ärztinnen und Ärzte zur Verfügung, um gemeinsam mit Dir einen individuellen Behandlungsplan zu entwickeln.

Freundlich lächelnde Ärztin mit Stethoskop und Headset winkt in die Kamera während einer Videosprechstunde zur medizinischen Cannabistherapie. Sie sitzt an einem Schreibtisch, führt eine Online-Beratung durch und schreibt gleichzeitig Notizen. Im Hintergrund sind ein Regal und eine Lampe zu sehen, die eine professionelle und zugängliche Atmosphäre vermitteln.

Fazit

Der Ümrich zum Hirschen Social Club kombiniert Aufklärung, Gemeinschaft und verantwortungsbewussten Konsum zu einem einzigartigen Cluberlebnis. Als offizielle Abgabestelle des “Züri Can”-Projekts bietet er seinen Mitgliedern nicht nur den sicheren Zugang zu hochwertigen Produkten, sondern auch ein Netzwerk aus Gleichgesinnten, das den bewussten Umgang mit Cannabis fördert.

Mit einem klaren Fokus auf soziale Verantwortung, Prävention und Wissenschaft ist der Ümrich zum Hirschen Social Club eine hervorragende Wahl für alle, die sich aktiv an der Gestaltung einer regulierten Cannabiszukunft in Zürich beteiligen möchten. Weitere Infos zu anderen Clubs, wie dem The Chronic Social Club oder Heidi’s Garden, sind ebenfalls auf cannaviva.ch verfügbar.

Mit seinem inklusiven Ansatz und seinem Engagement für eine moderne Cannabis-Kultur leistet Ümrich zum Hirschen einen wertvollen Beitrag zur Schweizer Drogenpolitik und schafft gleichzeitig einen sicheren und entspannten Ort für Gleichgesinnte.

Therapie mit medizinischem Cannabis
in der Schweiz

Standorte

Erstgespräch zur individuellen Therapie online oder vor Ort. Wir unterstützen in der ganzen Schweiz…

Therapie und Kosten

Wie verläuft eine individuelle Therapie in der Schweiz? Welche Faktoren sind zu berücksichtigen…

Wissenswertes

Wir beleuchten wichtige Fragen rund um Therapieansätze in der Schweiz und was dabei zu beachten ist…

Hast Du Fragen?

Kontaktiere uns für weitere Informationen zum Thema medizinisches Cannabis in der Schweiz.