Heidi’s Garden Social Club in Zürich

Eine Gemeinschaft für bewussten Genuss in Zürich

Freunde genießen die entspannte Atmosphäre eines Cannabis Social Clubs in Zürich mit grünem Licht. Diese Clubs sind Treffpunkte für Gleichgesinnte, die hochwertigen Cannabis in einem regulierten Umfeld konsumieren.
Freunde genießen die entspannte Atmosphäre eines Cannabis Social Clubs in Zürich mit grünem Licht. Diese Clubs sind Treffpunkte für Gleichgesinnte, die hochwertigen Cannabis in einem regulierten Umfeld konsumieren.

Der Heidi’s Garden Social Club ist weit mehr als nur eine Bezugsstelle – er ist eine lebendige Gemeinschaft für Menschen, die sich für einen verantwortungsvollen und bewussten Konsum interessieren. Als Teil des Projekts „Züri Can – Cannabis mit Verantwortung“ ermöglicht er seinen Mitgliedern den legalen Erwerb von geprüften Produkten in einer geschützten Umgebung.

Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, Qualität und Gemeinschaft setzt sich Heidi’s Garden für eine transparente und sichere Nutzung ein. Der Club fördert das gesellschaftliche Miteinander und legt großen Wert auf Bildung und verantwortungsvollen Konsum. Interessierte können sich über die Mitgliedschaft informieren und an der „Züri Can“-Studie teilnehmen, um aktiv zur wissenschaftlichen Erforschung regulierter Abgabeformen beizutragen. Mehr über andere Social Clubs in Zürich erfährst du hier.

Ein einzigartiges Konzept

Heidi’s Garden Social Club verfolgt ein ganzheitliches Konzept, das über den reinen Konsum hinausgeht. Bildung, soziale Interaktion und die Förderung eines sicheren Umfelds stehen im Mittelpunkt der Clubphilosophie.

Zentrale Angebote:

  • Erstklassige Beratung durch erfahrene Fachpersonen

  • Sorgfältig ausgewählte Bio-Produkte aus nachhaltigem Anbau

  • Regelmäßige Workshops und Informationsveranstaltungen rund um verantwortungsvollen Konsum

  • Gesellige Community-Events, Filmabende und gemeinsame Unternehmungen

  • Aufklärung über nachhaltigen Konsum und gesundheitliche Aspekte

  • Sicheres und diskretes Umfeld für Mitglieder

  • Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten und Fachleuten

Die Clubbetreiber legen großen Wert auf Bildung und verantwortungsbewusste Nutzung, weshalb regelmäßig Aufklärungskurse angeboten werden. Zudem bietet der Club eine freundliche Atmosphäre, die es Mitgliedern ermöglicht, sich in entspannter Gesellschaft auszutauschen. Weitere spannende Social Clubs wie der Züri City Social Club oder Didis Social Club bieten ebenfalls interessante Alternativen.

Mitgliedschaft & Zugang

Heidi’s Garden Social Club nimmt nur eine begrenzte Anzahl an Mitgliedern auf. Es gibt zwei Mitgliedschaftsmodelle:

  1. Mitgliedschaft mit Studienteilnahme: Berechtigt zum Erwerb regulierter Produkte und zum Konsum im Club.

  2. Normale Mitgliedschaft: Zugang zu Events und Räumlichkeiten, jedoch kein Erwerb oder Konsum von Produkten.

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Studie:

  • Mindestalter 18 Jahre

  • Wohnsitz in der Stadt Zürich (PLZ 80xx)

  • Kein Berufskraftfahrer oder Schwangerschaft

  • Regelmäßiger Konsum von THC-haltigem Cannabis

Mitgliedsbeiträge:

  • Studienteilnehmer: Teilnahmegebühr gemäß Projektvorgaben

  • Normale Mitglieder: Zugang zu den sozialen und bildenden Angeboten

Interessierte können sich über den Selbsttest auf der Website informieren und anschließend einen Termin zur Mitgliedererfassung buchen. Die Mitgliedschaft bietet nicht nur Zugang zu einem sicheren Umfeld, sondern auch die Möglichkeit, Teil einer engagierten Gemeinschaft zu werden.

Regulierung & rechtlicher Rahmen

Der Heidi’s Garden Social Club agiert im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben der Schweiz und trägt zur wissenschaftlichen Untersuchung regulierter Abgabeformen bei. Die regulierte Abgabe sorgt für eine sichere und transparente Nutzung.

Rechtliche Rahmenbedingungen:

  • Maximal erlaubte Erwerbsmenge: 10g reines THC pro Monat

  • Konsum nur in den vorgesehenen Räumlichkeiten oder privat

  • Kein Weiterverkauf oder Weitergabe an Dritte

  • Studienausweis erforderlich für Transport im öffentlichen Raum

  • Regelmäßige wissenschaftliche Befragungen als Teil der Studie

Der Club setzt sich aktiv für einen verantwortungsvollen Umgang ein und bietet eine transparente Plattform für alle Mitglieder. Strenge Qualitätskontrollen sowie ein durchdachtes Zugangssystem garantieren eine sichere Nutzung. Wer sich für weitere Clubangebote interessiert, sollte sich auch Fumo e Fiori ansehen.

Standort & Öffnungszeiten

Adresse: Heidi’s Garden Social Club
Niederdorfstrasse 24, 8001 Zürich

Öffnungszeiten:

  • Mittwoch & Freitag: 11:30 – 12:55 Uhr

  • Sonntag: 11:30 – 12:55 Uhr (jeden ersten Sonntag im Monat bis 15:00 Uhr)

Kontakt:

Termin für die Therapie mit medizinischem Cannabis auf Rezept

Wenn Du Interesse an der Behandlung mit Medizinalcannabis auf Rezept hast, kannst Du ganz einfach einen Termin bei einem unserer erfahrenen Ärztinnen und Ärzte vereinbaren. Klicke auf den untenstehenden Link, um einen Termin zu buchen und den ersten Schritt zu machen, um Deine Beschwerden effektiv zu behandeln.

Die Therapie mit medizinischem Cannabis auf Rezept kann Dir helfen, Beschwerden zu lindern und Deine Lebensqualität zu verbessern. In der Schweiz stehen Dir qualifizierte Ärztinnen und Ärzte zur Verfügung, um gemeinsam mit Dir einen individuellen Behandlungsplan zu entwickeln.

Freundlich lächelnde Ärztin mit Stethoskop und Headset winkt in die Kamera während einer Videosprechstunde zur medizinischen Cannabistherapie. Sie sitzt an einem Schreibtisch, führt eine Online-Beratung durch und schreibt gleichzeitig Notizen. Im Hintergrund sind ein Regal und eine Lampe zu sehen, die eine professionelle und zugängliche Atmosphäre vermitteln.

Fazit

Der Heidi’s Garden Social Club steht für Qualität, Gemeinschaft und verantwortungsbewussten Konsum. Durch die Teilnahme an der „Züri Can“-Studie trägt der Club nicht nur zur Forschung bei, sondern bietet seinen Mitgliedern auch ein sicheres und transparentes Umfeld.

Mit seinem Fokus auf Nachhaltigkeit, Aufklärung und soziale Verantwortung hebt sich der Club deutlich ab und bietet eine ideale Anlaufstelle für alle, die sich für eine regulierte und gemeinschaftliche Nutzung interessieren. Heidi’s Garden ist somit nicht nur eine Bezugsstelle, sondern ein Ort des Austauschs, des Lernens und der gemeinsamen Entwicklung. Zudem gibt es weiterführende Informationen zu Themen wie verträglicher Medikation bei Übelkeit, die hier zu finden sind.

Die Kombination aus einem hochwertigen Angebot, einem offenen Austausch und der Möglichkeit, aktiv zur gesellschaftlichen Akzeptanz beizutragen, macht Heidi’s Garden Social Club zu einer einzigartigen Einrichtung in Zürich. Wer nach einer verantwortungsvollen und gemeinschaftlichen Alternative sucht, findet hier die ideale Plattform.

Therapie mit medizinischem Cannabis
in der Schweiz

Standorte

Erstgespräch zur individuellen Therapie online oder vor Ort. Wir unterstützen in der ganzen Schweiz…

Therapie und Kosten

Wie verläuft eine individuelle Therapie in der Schweiz? Welche Faktoren sind zu berücksichtigen…

Wissenswertes

Wir beleuchten wichtige Fragen rund um Therapieansätze in der Schweiz und was dabei zu beachten ist…

Hast Du Fragen?

Kontaktiere uns für weitere Informationen zum Thema medizinisches Cannabis in der Schweiz.