Züri City Social Club

Gemeinschaft und Verantwortung in Zürich

Junge Erwachsene in einem Social Club in der Schweiz, die eine positive und freundliche Atmosphäre genießen. Cannabis Social Clubs fördern Austausch, Verantwortung und legales Cannabis.
Junge Erwachsene in einem Social Club in der Schweiz, die eine positive und freundliche Atmosphäre genießen. Cannabis Social Clubs fördern Austausch, Verantwortung und legales Cannabis.

Der Züri City Social Club ist einer der bekanntesten Social Clubs in Zürich. Wer sich für eine detaillierte Übersicht der besten Clubs interessiert, findet weitere Informationen auf dieser Seite. Mitten in der Stadt gelegen, bietet er seinen Mitgliedern nicht nur einen Treffpunkt, sondern auch eine Plattform für Austausch, Information und verantwortungsbewussten Konsum. Der Club nimmt an der Pilot-Studie „Züri Can – Cannabis mit Verantwortung“ teil, die den regulierten Cannabis-Bezug untersucht.

Der Club stellt eine Alternative zum Schwarzmarkt dar und bietet laborgetestete, staatlich kontrollierte Bio-Cannabisprodukte an. Die angebotenen Blüten und Haschisch-Produkte stammen von den Produzenten Swissextracts und Pure und sind im Rahmen der Studie mit bis zu 20 % THC erhältlich.

Angebot & Konzept

Der Club kann maximal 150 Teilnehmende für die Studie aufnehmen. Die Mitgliedschaft steht nur registrierten Mitgliedern offen und setzt voraus:

  • Wohnsitz in der Stadt Zürich

  • Mindestalter von 18 Jahren

  • Teilnahme an der Studie „Züri Can – Cannabis mit Verantwortung“

  • Verpflichtung zur Einhaltung der Clubregeln und der gesetzlichen Bestimmungen

Neue Mitglieder müssen sich online für die Studie anmelden und werden durch den Club in die Rahmenbedingungen eingeführt. Die monatliche Höchstmenge für den Bezug liegt bei 10 Gramm reines THC, was etwa 50 Gramm der stärksten verfügbaren Sorte entspricht.

Mitgliedschaft & Zugang

Der Club versteht sich als ein Ort der Begegnung, an dem Wissen über Cannabis vermittelt und gesellschaftlicher Austausch gefördert wird. Die Mitglieder können an verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen, darunter:

  • Informationsabende mit Experten

  • Diskussionsrunden zu rechtlichen und gesundheitlichen Aspekten

  • Gemeinschaftsevents zur Förderung eines bewussten Umgangs mit Cannabis

  • Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch zwischen Konsumenten und Fachleuten

Der Züri City Social Club legt besonderen Wert auf Aufklärung und verantwortungsvollen Konsum. Hier sollen nicht nur Menschen mit Vorerfahrung, sondern auch Interessierte eine fundierte Wissensbasis erhalten.

Regulierung & rechtlicher Rahmen

Die Schweiz verfolgt eine regulierte Strategie im Umgang mit diesem Thema. Eine umfassende Übersicht über ähnliche Konzepte in der Schweiz findet sich hier. Social Clubs agieren in einem rechtlich klar definierten Rahmen und halten sich an alle gesetzlichen Vorgaben. Ziel der Studie „Züri Can“ ist es, die Auswirkungen eines regulierten Cannabis-Marktes zu untersuchen.

Der Züri City Social Club arbeitet eng mit Fachleuten zusammen, um sicherzustellen, dass seine Mitglieder bestens informiert sind. Dabei wird besonderer Wert auf Prävention und einen bewussten Umgang gelegt. Auch der Zusammenhang mit anderen gesundheitlichen Aspekten, wie Schlafproblemen, wird häufig thematisiert. Weitere Informationen dazu gibt es hier.

Die Produzenten: Swissextract und Pure

Der Club bezieht seine Produkte ausschließlich von staatlich zertifizierten Produzenten:

  • Swissextract ist ein Unternehmen aus Zug, das sich auf die Entwicklung hochwertiger CBD- und THC-Produkte spezialisiert hat.

  • Pure ist ein international anerkanntes Cannabis-Unternehmen mit Forschungsschwerpunkt und nachhaltigen Anbaumethoden.

Standort & Öffnungszeiten

Adresse: Badenerstrasse 281, 8003 Zürich

Öffnungszeiten:

  • Sonntag: 17:00 – 20:30 Uhr

  • Montag – Dienstag: 17:30 – 20:30 Uhr

Kontakt:

Termin für die Therapie mit medizinischem Cannabis auf Rezept

Wenn Du Interesse an der Behandlung mit Medizinalcannabis auf Rezept hast, kannst Du ganz einfach einen Termin bei einem unserer erfahrenen Ärztinnen und Ärzte vereinbaren. Klicke auf den untenstehenden Link, um einen Termin zu buchen und den ersten Schritt zu machen, um Deine Beschwerden effektiv zu behandeln.

Die Therapie mit medizinischem Cannabis auf Rezept kann Dir helfen, Beschwerden zu lindern und Deine Lebensqualität zu verbessern. In der Schweiz stehen Dir qualifizierte Ärztinnen und Ärzte zur Verfügung, um gemeinsam mit Dir einen individuellen Behandlungsplan zu entwickeln.

Freundlich lächelnde Ärztin mit Stethoskop und Headset winkt in die Kamera während einer Videosprechstunde zur medizinischen Cannabistherapie. Sie sitzt an einem Schreibtisch, führt eine Online-Beratung durch und schreibt gleichzeitig Notizen. Im Hintergrund sind ein Regal und eine Lampe zu sehen, die eine professionelle und zugängliche Atmosphäre vermitteln.

Fazit

Der Züri City Social Club ist mehr als nur ein Treffpunkt – er ist eine Plattform für Aufklärung, Austausch und verantwortungsbewusstes Handeln. Wer sich für weiterführende Informationen zu gesundheitlichen Aspekten und natürlichen Behandlungsmöglichkeiten interessiert, kann sich hier informieren. Wer sich für einen strukturierten und regulierten Zugang zu Informationen rund um Cannabis interessiert, findet hier eine geeignete Anlaufstelle. Durch eine klare Mitgliederstruktur, die Teilnahme an der „Züri Can“-Studie und eine starke Fokussierung auf Wissensvermittlung setzt der Club ein Zeichen für eine bewusste Auseinandersetzung mit diesem Thema in Zürich. Wer mehr über mögliche therapeutische Anwendungen erfahren möchte, kann sich hier weiter informieren.

Therapie mit medizinischem Cannabis
in der Schweiz

Standorte

Erstgespräch zur individuellen Therapie online oder vor Ort. Wir unterstützen in der ganzen Schweiz…

Therapie und Kosten

Wie verläuft eine individuelle Therapie in der Schweiz? Welche Faktoren sind zu berücksichtigen…

Wissenswertes

Wir beleuchten wichtige Fragen rund um Therapieansätze in der Schweiz und was dabei zu beachten ist…

Hast Du Fragen?

Kontaktiere uns für weitere Informationen zum Thema medizinisches Cannabis in der Schweiz.