Immer mehr Menschen interessieren sich für strukturierte Kurse Achtsamkeit, die ihnen helfen, ihre Wahrnehmung zu schärfen, den inneren Dialog zu beruhigen und dauerhaft gelassener mit Stresssituationen umzugehen. Solche Achtsamkeitskurse werden in der Schweiz von unterschiedlichen Anbietern angeboten – sowohl als Einzelworkshops als auch als mehrwöchige Programme. Die Kombination aus Meditation, Breathwork und achtsamem Alltagstraining macht diese Kurse Achtsamkeit zu einem wertvollen Instrument für mentale Gesundheit und Selbstregulation.
In diesem Artikel stellen wir die besten Achtsamkeits- und Breathwork Schweiz Angebote vor und geben wertvolle Tipps, um den passenden Kurs zu finden. Falls du mehr über den Nutzen von Achtsamkeit und Breathwork erfahren möchtest, findest du weitere Informationen hier.
Diese Anbieter bieten nicht nur geführte Meditationen, sondern auch strukturierte Kurse Achtsamkeit, die auf verschiedene Zielgruppen zugeschnitten sind – von Einsteigerkursen bis zu intensiven Retreats.
Hier sind einige der besten Anbieter, die Breathwork Schweiz Programme durchführen:
Angebot: Achtsamkeitstrainings, MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction), Breathwork-Sessions, individuelle Coaching-Sitzungen, Intensiv-Workshops zur Stressbewältigung
Ort: Zürich
Warum dieser Anbieter?
Langjährige Erfahrung mit zertifizierten Trainern
Individuelle Begleitung für Anfänger und Fortgeschrittene
Fokus auf wissenschaftlich fundierte Methoden und Praxisnähe
Integration von Breathwork in die tägliche Achtsamkeitspraxis
Regelmäßige Gruppenmeditationen und Retreats für eine vertiefte Praxis
Flexible Kursangebote, darunter Wochenend-Seminare und mehrmonatige Programme
Weitere Infos: Hier mehr erfahren
Angebot: Meditations- und Achtsamkeitskurse, Retreats, Breathwork-Workshops, Stressbewältigungs-Programme, Online- und Hybridkurse
Ort: Basel
Warum dieser Anbieter?
Kurse für verschiedene Erfahrungslevel, von Einsteiger bis Fortgeschrittene
Möglichkeit zur Teilnahme an intensiven Retreats für tiefere Meditationserfahrungen
Kombination aus traditioneller und moderner Achtsamkeitspraxis
Praxisorientierte Methoden zur Anwendung im Berufs- und Privatleben
Achtsamkeitstechniken speziell für Führungskräfte und Berufstätige
Teilnahmezertifikate für berufliche Weiterbildung
Mehr Informationen: Hier nachlesen
Neben den großen Zentren gibt es auch kleinere spezialisierte Anbieter, die exzellente Achtsamkeits- und Breathwork-Kurse anbieten:
Mindful Living Zürich – Fokus auf persönliche Weiterentwicklung durch Achtsamkeit, regelmäßige Gruppen- und Einzeltrainings
Breathwork Academy Schweiz – Vertiefung spezifischer Atemtechniken für verschiedene Bedürfnisse, Spezialkurse für Sportler und Therapeuten
Achtsamkeitszentrum Bern – Workshops und Retreats für Achtsamkeit im Alltag und Beruf, Programme zur Burnout-Prävention
Luzerner Zentrum für Meditation – Kombination aus Meditation, Breathwork und Yoga für mehr Gelassenheit, mit erfahrenen internationalen Trainern
Achtsamkeitstraining Winterthur – Besonders für Anfänger geeignet, bietet strukturierte Einsteigerkurse und vertiefende Praxisgruppen
Vorteile von Online-Kursen:
Flexibilität: Lernen von zu Hause aus, zu jeder Tageszeit, unabhängig von Standort oder Zeitplan
Individuelles Tempo: Keine festen Kurszeiten, eigene Geschwindigkeit wählen, sodass die Integration in den Alltag problemlos möglich ist
Kostenersparnis: Oft günstiger als Präsenzkurse, keine zusätzlichen Kosten für Anreise oder Unterkunft bei Retreats
Vielfältige Angebote: Unterschiedliche Lehrer, Techniken und Kursformate verfügbar, von Video-Kursen bis zu interaktiven Live-Sessions
Live-Sessions mit interaktiven Q&A-Runden: Direkter Austausch mit Experten und anderen Kursteilnehmern in Echtzeit
Zugang zu exklusivem Übungsmaterial und Meditationen auf Abruf: Kursteilnehmer können jederzeit auf geführte Meditationen, Atemübungen und vertiefende Inhalte zugreifen
Anonymität und Komfort: Besonders für Anfänger geeignet, die sich in einer Gruppe möglicherweise unwohl fühlen oder lieber in ihrer gewohnten Umgebung üben
Internationale Trainer: Möglichkeit, von weltweit anerkannten Experten zu lernen, die in Präsenzkursen möglicherweise nicht erreichbar wären
Empfohlene Online-Plattformen:
Mindfulness Academy Schweiz – Fokus auf wissenschaftlich fundierte Methoden, Kombination aus Breathwork, Meditation und Achtsamkeit
Breathwork Now – Intensivkurse für verschiedene Atemtechniken, inklusive Wim-Hof-Methode, holotropes Atmen und verbundener Atem
Achtsamkeit Live – Interaktive Sessions mit Experten, Austauschmöglichkeiten mit einer Community von Gleichgesinnten
Self-Paced Meditation & Breathwork – On-Demand-Kurse für selbstständiges Lernen, mit Lektionen für Anfänger und Fortgeschrittene
Achtsamkeit Online Basel – Persönliche Betreuung durch Online-Coachings und geführte Meditationsprogramme, ideal zur Integration in den Alltag
ZenMind Retreats – Online-Retreats mit Live-Übertragungen von Achtsamkeitsübungen, täglichem Austausch und geführten Atemtechniken
Breathwork Revolution – Plattform mit speziellem Fokus auf Stressmanagement, Burnout-Prävention und emotionale Regulation durch Atemtechniken
Viele Menschen fragen sich, ob ein Online Breathwork Kurs genauso effektiv sein kann wie ein Präsenzkurs. Beide Formate haben ihre Vor- und Nachteile und eignen sich je nach individuellen Bedürfnissen unterschiedlich gut. Während Online-Kurse ein Maximum an Flexibilität bieten, ermöglichen Präsenzkurse eine tiefere persönliche Interaktion und direkte Korrektur durch erfahrene Lehrer.
Kriterium | Online-Kurse | Präsenzkurse |
---|---|---|
Flexibilität | Hohe Flexibilität, ortsunabhängig | Feste Zeiten, physische Anwesenheit erforderlich |
Kosteneffizienz | Oft günstiger, keine Anfahrtskosten | Höhere Kosten durch Miete, Trainer etc. |
Interaktion | Virtuelle Gruppen, Austausch meist per Chat oder Video | Persönlicher Austausch mit Trainern und anderen Teilnehmern |
Praxisnähe | Übungen allein durchführbar, begrenztes direktes Feedback | Direkte Anleitung, individuelle Korrekturen und praktische Gruppenübungen |
Langfristige Betreuung | Abhängig vom Anbieter, oft Selbststudium | Regelmäßige Betreuung durch erfahrene Lehrer und Kursleiter |
Soziale Erfahrung | Virtuell möglich, aber eingeschränkt | Intensive Gruppenerfahrung mit direktem Austausch |
Struktur & Disziplin | Eigenverantwortlich, erfordert Selbstmotivation | Klare Struktur und regelmäßige Treffen fördern Disziplin |
Technische Voraussetzungen | Internetzugang und technisches Equipment erforderlich | Keine speziellen technischen Voraussetzungen |
Während Online-Kurse ideal für Menschen mit wenig Zeit und hoher Eigenmotivation sind, eignen sich Präsenzkurse besonders für diejenigen, die direkten Kontakt mit Lehrern und Gruppen bevorzugen. Wer unter Panikattacken oder Stress leidet, kann auch durch angeleitete Atemtechniken schnell Erleichterung finden. Studien zeigen, dass Atemübungen eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem haben und langfristig Stress reduzieren können. Besonders Menschen mit hoher beruflicher oder familiärer Belastung profitieren davon, da sie Techniken zur mentalen Stabilisierung erlernen können. Mehr dazu erfährst du hier.
Ein weiterer Aspekt ist die langfristige Integration in den Alltag. Während Präsenzkurse oft eine feste Laufzeit haben und nach Beendigung des Kurses keine weitere Betreuung bieten, erlauben viele Online-Plattformen den Zugriff auf Inhalte und Übungen auch nach Kursende. Dies kann besonders hilfreich sein, um Achtsamkeitspraktiken nachhaltig in das eigene Leben zu integrieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen Online- und Präsenzkursen stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Wer zeitlich flexibel bleiben möchte und bereits erste Erfahrungen mit Achtsamkeit gesammelt hat, wird in einem Online-Kurs gut aufgehoben sein. Wer hingegen intensiven persönlichen Austausch, direkte Korrektur und eine strukturierte Lernumgebung bevorzugt, sollte einen Präsenzkurs in Betracht ziehen.
Viele Menschen haben bereits von Achtsamkeitstrainings und Breathwork Schweiz Kursen profitiert. Hier einige Erfahrungsberichte:
Sandra, 34, Zürich: „Der MBSR-Kurs im Zentrum für Achtsamkeit Zürich hat mein Leben verändert. Ich bin viel entspannter im Alltag und kann stressige Situationen besser bewältigen.“
Thomas, 41, Basel: „Durch das Breathwork Training habe ich gelernt, meine Panikattacken zu kontrollieren. Die Techniken helfen mir jeden Tag.“ Mehr über Panikattacken und wie man sie bewältigen kann, erfährst du hier.
Julia, 29, Luzern: „Ich habe mit einem Online Achtsamkeitskurs angefangen und war überrascht, wie effektiv er war. Besonders gut fand ich die Flexibilität.“
Michael, 45, Bern: „Das Achtsamkeitsretreat war eine lebensverändernde Erfahrung. Ich habe tiefere Einsichten gewonnen und mehr innere Ruhe gefunden.“
Ob Achtsamkeitskurs in Zürich oder Basel, ein intensives Retreat oder ein flexibler Online-Kurs – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Achtsamkeit und Breathwork in den Alltag zu integrieren. Wichtig ist es, ein Angebot zu finden, das den eigenen Bedürfnissen entspricht. Während Präsenzkurse besonders für persönliche Betreuung und Gruppenerfahrungen geeignet sind, bieten Online-Kurse maximale Flexibilität.
Wer sich intensiver mit Achtsamkeit und Breathwork beschäftigen möchte, findet auf CannaViva weitere wertvolle Informationen und Hilfestellungen.
Wenn Du in der Schweiz nach einer ergänzenden Behandlung mit medizinischem Cannabis suchst, stehen Dir qualifizierte Ärzte zur Verfügung, um bei der Entwicklung eines individuellen Behandlungsplans zu helfen. Buche noch heute Deinen Termin und starte den Weg zu einer besseren Lebensqualität!
Die Wahl des richtigen Kurses hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Berücksichtige Aspekte wie Erfahrungslevel, Kursort (online oder Präsenz), Kursdauer und Schwerpunkte. Empfehlenswerte Anbieter findest du in diesem Artikel.
Online-Kurse bieten Flexibilität und ermöglichen das Lernen in eigenem Tempo. Präsenzkurse bieten hingegen mehr direkte Interaktion mit Trainern und anderen Teilnehmern. Beide Formate haben ihre Vorteile, je nach Lernstil.
Die Dauer kann variieren – von einzelnen Workshops über mehrwöchige Programme bis hin zu fortlaufenden Kursen. MBSR-Kurse dauern beispielsweise in der Regel 8 Wochen.
Die Kosten hängen vom Anbieter und Kursformat ab. Einsteigerkurse starten oft ab 100 CHF, während spezialisierte Programme oder Retreats mehrere Hundert Franken kosten können.
Typische Inhalte sind Meditation, Body-Scan, Breathwork, achtsames Gehen und bewusste Wahrnehmung im Alltag. Fortgeschrittene Kurse können auch Techniken wie Vipassana oder Zen-Meditation beinhalten.
Ja, wissenschaftliche Studien zeigen, dass Achtsamkeit und Breathwork Stresshormone reduzieren und das Nervensystem beruhigen können. Viele Teilnehmer berichten von einer besseren emotionalen Balance.
Ja, viele Anbieter bieten Einsteigerkurse an, die Grundlagen vermitteln und leicht verständliche Übungen enthalten.
Weitere hilfreiche Artikel und vertiefende Informationen findest du auf CannaViva.
Ja, viele Anbieter haben inzwischen flexible Kurse Achtsamkeit entwickelt – entweder als Wochenendseminare oder als Online-Module, die sich gut mit dem Berufsalltag kombinieren lassen.
Erstgespräch zur individuellen Therapie online oder vor Ort. Wir unterstützen in der ganzen Schweiz…
Wie verläuft eine individuelle Therapie in der Schweiz? Welche Faktoren sind zu berücksichtigen…
Wir beleuchten wichtige Fragen rund um Therapieansätze in der Schweiz und was dabei zu beachten ist…
Kontaktiere uns für weitere Informationen zum Thema Cannabis Therapie in der Schweiz.
2025 Canna Viva | Alle Rechte vorbehalten