Cannabis bei Morbus Crohn effektiv?

Kommt medizinisches Cannabis bei chronisch entzündlicher Darmerkrankung (CED) in Frage?

Eine Frau hält sich den Unterbauch, was auf die Symptome von Morbus Crohn oder anderen chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen hinweisen könnte.
Eine Frau hält sich den Unterbauch, was auf die Symptome von Morbus Crohn oder anderen chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen hinweisen könnte.

Morbus Crohn ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung (CED), die in Schüben auftritt und den Verdauungstrakt schwer beeinträchtigt. Typische Symptome sind Durchfall, Bauchschmerzen, Inkontinenz und extreme Müdigkeit. Diese Symptome können die Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinträchtigen und den Alltag stark einschränken. Erste Anzeichen der Erkrankung treten meist im Jugendalter oder im jungen Erwachsenenalter auf. Obwohl Morbus Crohn bis heute als unheilbar gilt, gibt es verschiedene Therapieansätze, die darauf abzielen, die Symptome zu lindern und die Entzündungsaktivität zu kontrollieren. Klassische medikamentöse Behandlungen haben jedoch nur eine Erfolgsquote von 40 bis 60 %. Daher wird verstärkt nach alternativen Therapieoptionen gesucht, darunter auch der Einsatz von medizinischem Cannabis.

Wissenschaftliche Untersuchungen zu Morbus Crohn und Cannabis

Eine bahnbrechende Studie, die im Jahr 2021 von Naftali und Kollegan der Sackler School of Medicine in Tel Aviv, Israel, durchgeführt wurde, untersuchte die Wirkung von CBD-reichem Cannabisöl auf die Symptome von Morbus Crohn. Die Forscher wollten herausfinden, ob Cannabisöl eine wirksame Alternative zu den herkömmlichen Behandlungsmethoden sein könnte, insbesondere für Patienten, die auf Standardtherapien nicht ausreichend ansprechen.

In dieser Placebo-kontrollierten Studie nahmen 56 Teilnehmer über einen Zeitraum von acht Wochen entweder Cannabisöl oder ein Placebo ein. Das verwendete Cannabisöl enthielt 16% CBD und 4% THC, wobei die Patienten mit einer niedrigen Dosis von einem Tropfen pro Dosis begannen und diese schrittweise erhöhten, bis eine Linderung der Symptome eintrat oder Nebenwirkungen auftraten.

Ablauf der Studie

Die Teilnehmer der Studie wurden in zwei Gruppen aufgeteilt: 30 Personen erhielten Cannabisöl, während 26 Personen ein Placebo (Olivenöl mit Chlorophyll) einnahmen. Das Cannabis-Präparat enthielt CBD und THC. Die Einnahme erfolgte zweimal täglich vor den Mahlzeiten.

Die Forscher untersuchten eine Reihe von Symptomen, darunter die Häufigkeit von Stuhlgang, Bauchschmerzen, Entzündungen des Darms, Gewichtsverlust und die allgemeine Lebensqualität. Zur Bewertung der Krankheitsaktivität wurden medizinische Interviews, körperliche Untersuchungen und ein standardisierter Fragebogen verwendet.

Ergebnisse der Studie: Kann Cannabis Öl eine zukunftsweisende Behandlung für Morbus Crohn sein?

Die Ergebnisse der Studie waren vielversprechend. In der Gruppe, die Cannabisöl erhielt, berichteten 75 % der Teilnehmer von einer sofortigen Besserung ihrer Symptome, während in der Placebo-Gruppe dieser Effekt erst nach zwei Wochen beobachtet wurde. Besonders bemerkenswert war die Verbesserung der Schlafqualität, die Reduktion von Bauchschmerzen und Schwellungen sowie eine Steigerung des Appetits und des allgemeinen Wohlbefindens. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass Cannabisöl eine direkte klinische Wirkung auf die Symptome von Morbus Crohn hat.

Nebenwirkungen und Patientenzufriedenheit

Wie bei jeder Therapie gab es auch bei der Behandlung mit Cannabisöl Nebenwirkungen. Einige Teilnehmer berichteten über Schwindel, optische Verzerrungen und Unruhe. Diese Nebenwirkungen traten jedoch nur bei wenigen Patienten auf und waren meist nicht signifikant. Trotz dieser Nebenwirkungen war die Zufriedenheit mit der Behandlung in der Cannabis-Gruppe hoch: 80 % der Teilnehmer gaben an, mit der Behandlung zufrieden zu sein, verglichen mit nur 50 % in der Placebo-Gruppe.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Studie war die Beobachtung, dass das Cannabisöl keine signifikante Veränderung der Entzündungswerte im Darm bewirkte. Dies deutet darauf hin, dass die entzündungshemmenden Effekte von CBD möglicherweise nicht ausreichend sind, um die Entzündungen, die bei Morbus Crohn auftreten, vollständig zu unterdrücken. Die Forscher spekulieren jedoch, dass eine höhere Konzentration von CBD oder eine längere Behandlungsdauer die entzündungshemmende Wirkung verstärken könnte.

Erfahrungsberichte und Fallstudien: Cannabis-Öl im Alltag von Morbus Crohn Patienten

Neben den wissenschaftlichen Studien gibt es zahlreiche Erfahrungsberichte von Patienten, die Cannabisöl zur Linderung ihrer Morbus Crohn-Symptome verwenden. Viele dieser Patienten berichten von einer deutlichen Verbesserung ihres allgemeinen Wohlbefindens und einer signifikanten Reduktion ihrer Symptome, insbesondere von Schmerzen und Entzündungen. Diese positiven Erfahrungen zeigen das Potenzial von Cannabisöl als ergänzende Therapieoption bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn.

Eine Patientin berichtet beispielsweise, dass sie nach Jahren der erfolglosen medikamentösen Behandlung durch den Einsatz von Cannabisöl endlich eine deutliche Verbesserung ihrer Symptome erlebte. Sie beschreibt, wie ihre Bauchschmerzen und Durchfälle erheblich abnahmen, wodurch sie wieder aktiver am täglichen Leben teilnehmen konnte. Ein weiterer Patient erwähnte, dass Cannabisöl ihm half, die durch die Krankheit bedingte Schlaflosigkeit zu überwinden, was seine Lebensqualität erheblich steigerte.

Zugang zu medizinischem Cannabis in der Schweiz: Rechtliche und praktische Aspekte

In der Schweiz hat sich der Zugang zu medizinischem Cannabis in den letzten Jahren erheblich verbessert. Seit 2022 können Patienten unter bestimmten Bedingungen medizinisches Cannabis auf Rezept erhalten. Dies schließt auch die Verwendung von Cannabisöl ein, das zur Behandlung von chronischen Erkrankungen wie Morbus Crohn eingesetzt werden kann.

Wenn Du an einer Behandlung mit Cannabisöl interessiert bist, solltest Du Dich an einen spezialisierten Arzt wenden. In Zusammenarbeit mit unseren Kooperationsärzten kannst Du eine auf Dich abgestimmte Therapie beginnen, die Dir helfen kann, die Symptome von Morbus Crohn zu lindern und Deine Lebensqualität zu verbessern. Unsere Partnerärzte sind erfahren im Umgang mit medizinischem Cannabis und können Dich kompetent beraten, wie Du diese Therapieform sicher und effektiv einsetzen kannst.

So vereinbarst Du einen Termin

Wenn Du in der Schweiz nach einer ergänzenden Behandlung für CED suchst, stehen Dir qualifizierte Ärzte zur Verfügung, um bei der Entwicklung eines individuellen Behandlungsplans zu helfen. Buche noch heute Deinen Termin und starte den Weg zu einer besseren Lebensqualität!

Freundlich lächelnde Ärztin mit Stethoskop und Headset winkt in die Kamera während einer Videosprechstunde zur medizinischen Cannabistherapie. Sie sitzt an einem Schreibtisch, führt eine Online-Beratung durch und schreibt gleichzeitig Notizen. Im Hintergrund sind ein Regal und eine Lampe zu sehen, die eine professionelle und zugängliche Atmosphäre vermitteln.

Fazit und Ausblick: Weitere Forschung erforderlich

Die Ergebnisse der Studie von Naftali und Kollegen sowie zahlreiche positive Erfahrungsberichte zeigen das Potenzial von Cannabisöl als ergänzende Behandlungsmethode für Morbus Crohn. Während die positiven Effekte auf Symptome wie Schlafstörungen, Schmerzen und allgemeines Wohlbefinden vielversprechend sind, bedarf es weiterer Forschung, um die optimale Dosierung und Zusammensetzung von CBD und THC für die Behandlung von Morbus Crohn zu bestimmen. Zukünftige Studien sollten sich auch auf die langfristigen Auswirkungen der Cannabisöl-Behandlung konzentrieren und untersuchen, ob eine höhere Konzentration von CBD tatsächlich entzündungshemmende Effekte erzielen kann.

FAQ zu medizinischem Cannabis und Morbus Crohn:

Was ist Morbus Crohn?

Morbus Crohn ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung, die den Verdauungstrakt betrifft und Symptome wie Durchfall, Bauchschmerzen und Müdigkeit verursacht.

Wie kann Cannabis bei Morbus Crohn helfen?

Medizinisches Cannabis, insbesondere mit einem hohen CBD-Gehalt, kann Symptome wie Schmerzen, Schlafstörungen und Appetitlosigkeit lindern und die Lebensqualität der Patienten verbessern.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Verwendung von Cannabis zur Behandlung von Morbus Crohn?

Ja, Nebenwirkungen wie Schwindel, Müdigkeit und optische Verzerrungen wurden berichtet, traten jedoch nur bei wenigen Patienten auf.

Ist die Verwendung von medizinischem Cannabis bei Morbus Crohn in der Schweiz legal?

Ja, in der Schweiz ist die Verwendung von medizinischem Cannabis legal, wenn es von einem Arzt verschrieben wird. Meist werden Cannabisblüten verwendet, welche mittels mobilem Verdampfer (“Vaporizer”) inhaliert werden.

Wie kann ich in der Schweiz eine Behandlung mit medizinischem Cannabis beginnen?

Du kannst Dich an uns wenden. Unsere Kooperationsärzte stehen Dir dabei zur Seite und bieten Dir eine individuell angepasste Behandlung.

CED Therapie in der Schweiz

Standorte

Erstgespräch zur individuellen Therapie online oder vor Ort. Wir unterstützen in der ganzen Schweiz…

Therapie und Kosten

Wie verläuft eine individuelle Therapie in der Schweiz? Welche Faktoren sind zu berücksichtigen…

Wissenswertes

Wir beleuchten wichtige Fragen rund um Therapieansätze in der Schweiz und was dabei zu beachten ist…

Hast Du Fragen?

Kontaktiere uns für weitere Informationen zum Thema CED Therapie in der Schweiz.

Kostenlose Therapieanfrage Stellen!​

2024 Canna Viva | Alle Rechte vorbehalten