Rakete Social Club Zürich

Gemeinschaft und Genuss im Zentrum von Zürich

Freunde genießen die entspannte Atmosphäre eines Cannabis Social Clubs in Zürich mit grünem Licht. Diese Clubs sind Treffpunkte für Gleichgesinnte, die hochwertigen Cannabis in einem regulierten Umfeld konsumieren.
Freunde genießen die entspannte Atmosphäre eines Cannabis Social Clubs in Zürich mit grünem Licht. Diese Clubs sind Treffpunkte für Gleichgesinnte, die hochwertigen Cannabis in einem regulierten Umfeld konsumieren.

Der Rakete Social Club in Zürich zählt zu den spannendsten Anlaufstellen für Teilnehmer des “Züri Can”-Pilotprojekts. Direkt im lebhaften Langstrassen-Quartier gelegen, kombiniert der Club die regulierte Abgabe von hochwertigen Produkten mit einem modernen, sicheren und einladenden Treffpunkt. Menschen, die verantwortungsbewusst genießen möchten, finden hier eine Umgebung, die sowohl soziale Interaktion als auch informative Veranstaltungen ermöglicht. Der Club setzt auf ein innovatives Konzept, das nicht nur den Erwerb von zertifizierten Produkten umfasst, sondern auch eine Gemeinschaft fördert, in der sich Mitglieder auf Augenhöhe begegnen und austauschen können.

Ein wesentlicher Bestandteil des Rakete Social Clubs ist sein klarer Fokus auf Qualität, Transparenz und gesellschaftliche Verantwortung. Der Club richtet sich an Konsumenten, die nicht nur von einer sicheren Bezugsquelle profitieren möchten, sondern auch aktiv an der Entwicklung einer nachhaltigen und fundierten Cannabispolitik in der Schweiz mitwirken wollen. Hierbei steht nicht nur die legale Abgabe von Produkten im Vordergrund, sondern auch das gemeinsame Ziel, Wissen zu vermitteln und Vorurteile abzubauen. Durch regelmäßige Events, Workshops und Fachaustausch wird eine Plattform geschaffen, die sowohl für langjährige Konsumenten als auch für Interessierte eine informative und gesellige Anlaufstelle bietet. Die Mitglieder erleben so nicht nur einen sicheren Bezug, sondern auch eine lebendige Community, die sich für verantwortungsvollen Konsum einsetzt. Weitere Informationen zu anderen Clubs sind auf cannaviva.ch einsehbar.

Konzept & Angebot

Der Rakete Social Club setzt auf ein modernes und sicheres Konzept, das den verantwortungsbewussten Konsum in den Vordergrund stellt. Die Mitglieder profitieren von:

  • Regulierten und qualitativ hochwertigen Produkten, die unter strengen Bio-Standards angebaut werden,

  • Einem sozialen und gemütlichen Umfeld, das zum Verweilen und Austausch einlädt,

  • Informellen Treffen, Events und Vorträgen, die eine Wissensvermittlung und Gemeinschaftsförderung unterstützen,

  • Einer klaren rechtlichen Struktur, die einen sicheren und legalen Konsum ermöglicht.

Der Club bietet seinen Mitgliedern darüber hinaus eine einzigartige Community-Erfahrung, die über den reinen Konsum hinausgeht. Ziel ist es, eine verantwortungsvolle Umgebung zu schaffen, in der sich Gleichgesinnte treffen und austauschen können. Ein Blick auf andere Clubs wie den Züri City Social Club oder Fumo e Fiori zeigt, dass Rakete Social Club sich durch seine moderne und gesellige Atmosphäre auszeichnet.

Mitgliedschaft & Zugang

Die Mitgliedschaft im Rakete Social Club steht allen offen, die die Teilnahmevoraussetzungen des “Züri Can”-Projekts erfüllen. Dazu gehören:

  • Mindestalter von 20 Jahren

  • Wohnsitz in der Stadt Zürich

  • Nachweis eines bestehenden THC-Konsums seit mindestens einem Jahr

  • Kein Berufskraftfahrer, keine Schwangerschaft

  • Bereitschaft zur Teilnahme an wissenschaftlichen Befragungen im Rahmen des Pilotprojekts

Anmeldung & Ablauf

  1. Online-Bewerbung über die Club-Website

  2. Hochladen der erforderlichen Dokumente (Ausweiskopie, Wohnsitznachweis)

  3. Prüfung der Zugangskriterien durch den Club

  4. Erhalt des Studienausweises und offizieller Mitgliedsstatus

Mitglieder können anschließend ihre Produkte direkt über den Club beziehen und innerhalb der geltenden gesetzlichen Rahmenbedingungen konsumieren.

Rechtliche Rahmenbedingungen & Wissenschaftlicher Hintergrund

Der Rakete Social Club ist ein offizieller Teil des “Züri Can”-Pilotprojekts und unterliegt strengen wissenschaftlichen und rechtlichen Auflagen. Ziel der Studie ist es, neue Erkenntnisse über die Auswirkungen einer regulierten Abgabe zu gewinnen und die Grundlagen für eine nachhaltige Cannabispolitik in der Schweiz zu schaffen.

Zentrale rechtliche Vorgaben:

  • Maximaler Bezug von 10g reinem THC pro Monat

  • Konsum nur in privaten Räumen oder im Club-Fumoir erlaubt

  • Verbot der Weitergabe an Dritte

  • Verpflichtende Teilnahme an wissenschaftlichen Befragungen alle sechs Monate

  • Regelmäßige Qualitätskontrollen der Produkte

Mitglieder erhalten zudem umfassende Informationen zur sicheren Verwendung der Produkte sowie zu gesundheitlichen und regulatorischen Aspekten. Weitere Details zur Studie sind auf der offiziellen Seite der Stadt Zürich einsehbar.

Standort & Kontakt

Adresse:
Rakete Social Club
Langstrasse 135
8005 Zürich

Kontakt:

Öffnungszeiten:

  • Montag, Mittwoch, Freitag: 17:00 – 20:00 Uhr

Termin für die Therapie mit medizinischem Cannabis auf Rezept

Wenn Du Interesse an der Behandlung mit Medizinalcannabis auf Rezept hast, kannst Du ganz einfach einen Termin bei einem unserer erfahrenen Ärztinnen und Ärzte vereinbaren. Klicke auf den untenstehenden Link, um einen Termin zu buchen und den ersten Schritt zu machen, um Deine Beschwerden effektiv zu behandeln.

Die Therapie mit medizinischem Cannabis auf Rezept kann Dir helfen, Beschwerden zu lindern und Deine Lebensqualität zu verbessern. In der Schweiz stehen Dir qualifizierte Ärztinnen und Ärzte zur Verfügung, um gemeinsam mit Dir einen individuellen Behandlungsplan zu entwickeln.

Freundlich lächelnde Ärztin mit Stethoskop und Headset winkt in die Kamera während einer Videosprechstunde zur medizinischen Cannabistherapie. Sie sitzt an einem Schreibtisch, führt eine Online-Beratung durch und schreibt gleichzeitig Notizen. Im Hintergrund sind ein Regal und eine Lampe zu sehen, die eine professionelle und zugängliche Atmosphäre vermitteln.

Fazit

Der Rakete Social Club bietet eine sichere, legale und gesellige Umgebung für alle, die am “Züri Can”-Projekt teilnehmen möchten. Neben der Möglichkeit, legal Produkte zu erwerben, schafft der Club eine lebendige Community, die von regelmäßigen Treffen, Wissensaustausch und gesellschaftlichen Events profitiert.

Mit seinem klaren Fokus auf Regulierung, Gemeinschaft und Aufklärung ist Rakete Social Club eine ausgezeichnete Wahl für alle, die sich aktiv an der Entwicklung einer neuen Cannabispolitik beteiligen möchten. Weitere Informationen zu ähnlichen Clubs finden sich beispielsweise beim Didis Social Club oder Many’s Social Club.

Interessierte, die mehr über verträgliche Medikamente gegen Übelkeit wissen möchten, können sich hier informieren.

Therapie mit medizinischem Cannabis
in der Schweiz

Standorte

Erstgespräch zur individuellen Therapie online oder vor Ort. Wir unterstützen in der ganzen Schweiz…

Therapie und Kosten

Wie verläuft eine individuelle Therapie in der Schweiz? Welche Faktoren sind zu berücksichtigen…

Wissenswertes

Wir beleuchten wichtige Fragen rund um Therapieansätze in der Schweiz und was dabei zu beachten ist…

Hast Du Fragen?

Kontaktiere uns für weitere Informationen zum Thema medizinisches Cannabis in der Schweiz.