Fussschmerzen, die speziell nachts oder in Ruhephasen auftreten, können den Schlaf erheblich stören und die Lebensqualität beeinträchtigen. Während viele Menschen tagsüber keine Beschwerden verspüren, können Fussschmerzen beim Schlafen oder in der Nacht plötzlich auftreten oder sich verschlimmern. Dies kann verschiedene Ursachen haben, von Durchblutungsstörungen bis hin zu neurologischen Problemen.
Häufige Beschwerden sind stechende Fussschmerzen nachts, Kribbeln, Brennen oder ein Ziehen, das besonders in Ruhephasen auftritt. Um eine gezielte Behandlung zu finden, ist es wichtig, die möglichen Ursachen zu kennen. Mehr zu allgemeinen Ursachen von Fussschmerzen erfährst du hier.
Durchblutungsstörungen: Eine unzureichende Blutzirkulation kann Fussschmerzen im Ruhezustand verursachen. Besonders betroffen sind Menschen mit Diabetes oder Gefässerkrankungen.
Diabetische Neuropathie: Nervenschäden durch Diabetes können zu Kribbeln, Taubheitsgefühlen und Fussschmerzen führen, insbesondere nachts.
Restless-Legs-Syndrom: Betroffene verspüren einen starken Bewegungsdrang und Missempfindungen in den Füssen, die das Einschlafen erschweren.
Tarsaltunnelsyndrom: Eine Nervenkompression im Innenknöchel kann Fussschmerzen und Kribbeln verursachen, die sich im Liegen verschlimmern.
Fussohlenentzündung (Plantarfasziitis): Entzündungen der Sehnenplatte unter dem Fuss können Schmerzen verursachen, die besonders nach Ruhephasen auftreten.
Arthrose oder Gelenkentzündungen: Verschleisserscheinungen an den Fussgelenken können sich in Ruhe durch stechende Fussschmerzen bemerkbar machen.
Fersensporn: Eine knöcherne Wucherung an der Ferse kann nächtliche Schmerzen auslösen, insbesondere wenn Druck auf den Bereich ausgeübt wird.
Falsch gewählte Schuhe: Schlechte Dämpfung oder unpassende Einlagen können dazu führen, dass sich Schmerzen nachts verstärken. Mehr dazu erfährst du hier.
Verspannungen in der Waden- oder Fussmuskulatur: Muskelverhärtungen oder Krämpfe können sich besonders nachts bemerkbar machen.
Überlastung durch sportliche Aktivitäten: Nach intensiver sportlicher Betätigung können sich Muskeln und Sehnen entzünden und nächtliche Schmerzen verursachen.
Fehlhaltungen oder Fussfehlstellungen: Plattfuss, Spreizfuss oder Senkfuss können eine ungleichmässige Belastung verursachen, die sich im Ruhezustand durch Schmerzen äussert.
Mehr zu Fussschmerzen nach dem Aufstehen findest du hier.
Fussbäder mit Magnesium: Ein warmes Fussbad mit Magnesium kann Verspannungen lösen und Krämpfe verhindern.
Dehnübungen vor dem Schlafengehen: Sanfte Dehnungen der Fuss- und Wadenmuskulatur können nächtlichen Schmerzen vorbeugen.
Hochlagern der Beine: Das Anheben der Beine kann die Durchblutung verbessern und Druck von den Füssen nehmen.
Massage mit einer Faszienrolle oder einem Igelball: Eine Selbstmassage kann Verspannungen und Schmerzen lindern.
Bequeme Schlafposition: Eine neutrale Fussstellung kann helfen, nächtliche Schmerzen zu reduzieren.
Wechsel der Matratze oder des Kissens: Eine falsche Liegeposition kann die Körperhaltung beeinträchtigen und indirekt Fussschmerzen verstärken.
Temperaturregelung: Warme Füsse fördern die Durchblutung – kalte Füsse können Schmerzen verschlimmern.
Physiotherapie: Gezielte Übungen können helfen, Fehlhaltungen zu korrigieren und Schmerzen zu reduzieren.
Orthopädische Einlagen: Falls eine Fussfehlstellung die Ursache ist, können individuell angepasste Einlagen helfen, Druck zu reduzieren.
Schmerzmittel oder entzündungshemmende Salben: In akuten Fällen können Medikamente oder Salben zur Schmerzlinderung beitragen.
Nervenstimulierende Therapie (TENS): Kann helfen, Nervenschmerzen zu lindern und die Muskeln zu entspannen.
Mehr zu alternativen Behandlungsmethoden erfährst du hier.
Ursache | Lösung / Tipp |
---|---|
Durchblutungsstörung | Beine hochlagern, warm halten |
Nervenschmerzen / Neuropathie | Magnesium, TENS, Akupressur |
Plantarfasziitis / Fersensporn | Dehnen, Massage mit Igelball, Einlagen |
Muskelverspannung | Magnesiumbad, Wärmflasche, Yoga |
Fehlstellung / Arthrose | Orthopädische Einlage, Physio, Cannabis |
Restless-Legs-Syndrom | Bewegung, CBD, Schlafoptimierung |
Wenn Du in der Schweiz nach einer ergänzenden Behandlung für Fussschmerzen suchst, stehen Dir qualifizierte Ärzte zur Verfügung, um bei der Entwicklung eines individuellen Behandlungsplans zu helfen. Buche noch heute Deinen Termin und starte den Weg zu einer besseren Lebensqualität!
Warum schmerzen meine Füsse nachts im Ruhezustand?
Durchblutungsprobleme, Nervenschäden oder Entzündungen können zu nächtlichen Fussschmerzen führen.
Was kann ich gegen Fussschmerzen nachts tun?
Wärmebehandlungen, Dehnübungen und eine bequeme Schlafposition können helfen, die Beschwerden zu lindern.
Sind Fussschmerzen nachts ein Hinweis auf eine ernsthafte Erkrankung?
In manchen Fällen können sie auf Erkrankungen wie Diabetes oder Arthritis hinweisen. Eine ärztliche Abklärung ist ratsam, wenn die Schmerzen anhalten.
Welche Schuhe sind nachts am besten, um Fussschmerzen zu vermeiden?
Bequeme, gut gedämpfte Schuhe mit einer stabilen Fussgewölbestütze können helfen, Beschwerden zu minimieren.
Kann Stress Fussschmerzen nachts auslösen?
Ja, Stress kann Muskelverspannungen verstärken, was zu nächtlichen Schmerzen führen kann. Entspannungstechniken und eine gesunde Schlafroutine können Abhilfe schaffen.
Fussschmerzen nachts können viele Ursachen haben – von Durchblutungsstörungen über Nervenprobleme bis hin zu orthopädischen Fehlstellungen. Eine gezielte Analyse der Beschwerden und präventive Massnahmen wie Fussgymnastik, bequeme Schuhe und eine gesunde Schlafhygiene können helfen, die Beschwerden zu reduzieren. Sollten die Schmerzen anhalten oder sich verschlimmern, ist eine ärztliche Abklärung sinnvoll.
Erstgespräch zur individuellen Therapie online oder vor Ort. Wir unterstützen in der ganzen Schweiz…
Wie verläuft eine individuelle Therapie in der Schweiz? Welche Faktoren sind zu berücksichtigen…
Wir beleuchten wichtige Fragen rund um Therapieansätze in der Schweiz und was dabei zu beachten ist…
Kontaktiere uns für weitere Informationen zum Thema Fussschmerzen Therapie in der Schweiz.
2025 Canna Viva | Alle Rechte vorbehalten